Das Elternkurs-Konzept „Kess-erziehen“ wird bundesweit erfolgreich angeboten und
K e s s steht für: Kooperation entwickeln, das Kind ermutigen, seine sozialen Grundbedürfnisse achten und situationsorientiert handeln.
Übersicht der im Bistum Eichstätt angebotenen Kursmodule:
Kurs-Modalitäten
Unser pädagogisches Angebot für Kleinkinder und ihre Eltern
Eltern-Kind-Gruppen bieten einen idealen Rahmen, um junge Frauen und Familien in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten.
Eltern-Kind-Treffen ...
... finden in der Regel für etwa zwei Stunden einmal pro Woche statt. Dabei werden Themen aufgegriffen, die Eltern in ihrer aktuellen Lebenssituation bewegen.
Themenbereiche:
Themen „rund um das Kind“; Leben mit dem Kind; Leben in der Familie; Gesundheit, Ernährung und Umwelt ...
Eltern-Kind-Gruppen bieten Eltern die Möglichkeit ...
Eltern-Kind-Gruppen werden von einer ausgebildeten Leitung gestaltet.
Eltern-Kind-Gruppen gibt es derzeit in:
Beilngries, Böhmfeld, Buxheim, Denkendorf/Dörndorf, Eichstätt-Dompfarrei, Eitensheim, Hofstetten, Kevenhüll, Lenting, Morsbach, Petersbuch, Pietenfeld, Pollenfeld, Preith, Schernfeld, Schönfeld, Tauberfeld, Unterstall, Walting, Wellheim, Wettstetten
Anmeldung jeweils bei den Gruppen „vor Ort“
Der HSU-Grundschullehrplan der 4. Jahrgangsstufe beinhaltet auch Familien- und Sexualerziehung. Zu diesem Themenbereich bietet der Fachbereich MFM der Diözese Eichstätt den sexualpädagogischen Workshop „KörperWunderWerkstatt“ an und möchte damit den Sexualkundeunterricht der Schule ergänzen und unterstützen.
Der Elternvortrag bietet einen genauen Einblick in Inhalte, Methoden und Materialien des Workshops „KörperWunderWerkstatt“. Wie im Workshop werden Eltern auf wertschätzende Art mit der Thematik vertraut gemacht und ermutigt, ins Gespräch zu kommen.
In Ergänzung zum Fachunterricht bietet das MFM-Team Workshops aus dem werteorientierten, sexualpädagogischen MFM-Präventionsprogramm für Jungen und Mädchen an.
Eltern sind als Zielgruppe genauso wichtig wie ihre Kinder. Der Vortrag vermittelt einen genauen Einblick in die Inhalte, Methoden und Materialien der Workshops „Die Zyklusshow“ und „Agenten auf dem Weg“ und möchte Eltern ermutigen, ins Gespräch zu kommen.
In Ergänzung zum Fachunterricht bietet das MFM-Team den werteorientierten, sexualpädagogischen Workshop „WaageMut“ für die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe an.
Der Vortrag vermittelt Eltern einen genauen Einblick in die Inhalte, Methoden und Materialien des Workshops „WaageMut“ und möchte dazu ermutigen, mit dem Kind ins Gespräch zu kommen.
Mit Atemübungen des „Erfahrbaren Atems“ nach Professor Ilse Middendorf und meditativen Impulsen lernen wir, uns zu entspannen und ein neues Körpergefühl zu entwickeln. Die einfachen Atem- und Bewegungsübungen lassen uns mit dem Atem bewusster umgehen. Dadurch können wir unsere inneren Heilkräfte wecken und stärken. Das ganzheitliche Konzept wirkt sich positiv auf Leib und Seele aus und gibt uns Kraft für den Alltag.
Die Kraft des Atems...
Ein Trainingsprogramm für Körper, Geist und Seele
Laufende Fortsetzungskurse
Wer sein Gedächtnis, seine Beweglichkeit und seine Fähigkeiten über das Alter von 60 Jahren hinaus gezielt übt, kann dem Alterungsprozess positiv entgegenwirken. Mit zeitlich begrenztem Training, etwa eineinhalb Stunden pro Woche, aber dies beständig über einen längeren Zeitraum hin, kann jeder etwas dafür tun, mehr Lebensqualität im und für das eigene Alter zu erreichen. Hilfs- und Pflegebedürftigkeit, von vielen für die eigene Zukunft gefürchtet, können somit vermieden oder zumindest hinausgezögert werden. Die Kurse, auf der Grundlage einer Untersuchung an der Universität Erlangen-Nürnberg entwickelt, bieten
LeA-Kurse gibt es derzeit in:
Eichstätt, Preith, Wolkertshofen, Wettstetten, Mörnsheim (unter dem Titel „Fit im Kopf“)
TANZEN...
...auf unterschiedlichste Musik - improvisieren, ohne "Richtig" und "Falsch" – zu mehr lebendiger Freiheit und Lebensfreude!
Die heilende Kraft des Tanzes erfahren: mich ausprobieren im Wechselspiel von innerer und äußerer Bewegung im Kontakt mit mir selbst und mit anderen...bei mir ankommen.
Meinen Tanz des Lebens tanzen, wie er sich im Augenblick entfalten will!
Besondere FreiTanz – Angebote:
Frei Tanz Klassik
Eine tanzende Entdeckungsreise durch unterschiedliche Kompositionen, Stilrichtungen und instrumentale Besetzungen.
Klassische Musik nicht nur stillsitzend im Konzertsaal hören, sondern sich erlauben, darauf frei zu tanzen, zu improvisieren.
Eintauchen in die Musik mit Leib und Seele!
Tanzen und Beten
Im freien Tanzen – auf unterschiedlichste Musik – im Hier und Jetzt ankommen.
Zum freien Tanzen – mich von einem Bibelwort inspirieren lassen.
In Beziehung gehen mit Gott – mich einlassen auf eine tiefe und heilsame Begegnung mit Ihm – so wie ich bin!
Willkommen sind Menschen in allen Lebensphasen!