Vortrag
| Sonntag 14.08.2022, 17.00 Uhr
Wildkräuter in Kräuterbuschen an Mariä Himmelfahrt
Referent/in: Andrea Daller
Veranstalter: KDFB Hagenhill
Ort: Hagenhill, Pfarrheim
![]() Vortrag| Sonntag 14.08.2022, 17.00 UhrWildkräuter in Kräuterbuschen an Mariä HimmelfahrtReferent/in: Andrea Daller Veranstalter: KDFB Hagenhill Ort: Hagenhill, Pfarrheim |
![]() Öffentliche Sonntagsführung| Sonntag 14.08.2022, 14.00 - 15.00 UhrZeitreise ins JurameerReferent/in: Gästeführer/in Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich. Hinweis: Bitte beachten die geänderte Besucherführung über den Mondscheinweg. |
![]() Führung| Samstag 20.08.2022, 17.00 Uhr"Eichstätt für Eichstätter". "In vino veritas" - Geschichten rund um den Wein und den Weinanbau an den AltmühlhängenReferent: Josef Ettle Referent/in: Adalbert LinaVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Eichstätt, Westenfriedhof Gebühr: Kein Beitrag: Spenden für kulturellen oder sozialen Zweck Anmeldung: Tel. 08421 2430, adalbert-lina@t-online.de Hinweis: Weinwanderung von Eichstätt - Blumenberg - nach Obereichstätt |
![]() Öffentliche Sonntagsführung| Sonntag 21.08.2022, 14.00 - 15.00 UhrZeitreise ins JurameerReferent/in: Gästeführer/in Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich. Hinweis: Bitte beachten die geänderte Besucherführung über den Mondscheinweg. |
![]() Öffentliche Sonntagsführung| Sonntag 28.08.2022, 14.00 - 15.00 UhrZeitreise ins JurameerReferent/in: Gästeführer/in Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich. Hinweis: Bitte beachten die geänderte Besucherführung über den Mondscheinweg. |
![]() | Montag 29.08.2022Q-DSH: Vorbereitung auf Deutschintensiv-KursVeranstalter: Kath. Universität Ort: Eichstätt, Kath. Universität |
![]() Kurs| Donnerstag 01.09.2022, 17.30 - 18.30 UhrPräventionsgymnastikJeden Donnerstag Referent/in: Barbara Wolter-SchönigVeranstalter: DJK Eichstätt Ort: Eichstätt, DJK-Sportzentrum, Gymnastikraum |
![]() Kurs| Freitag 02.09.2022, 9.30 - 11.00 UhrEltern-Kind-GruppeJeden Freitag Referent/in: Susanne PreißVeranstalter: Pfarrei Gungolding Ort: Gungolding, Pfarrheim |
![]() Studienreise| Sonntag 04.09.2022 - Sonntag 11.09.2022Steiermark - Genuss und Kultur im Garten ÖsterreichsExtraflyer in der Geschäftsstelle erhältlich Referent/in: Elisabeth GrafVeranstalter: KEB im Landkreis Eichstätt Ort: Eichstätt Anmeldung: Telefon 08421 3233, keb-ei@altmuehlnet.de |
![]() Kurs| Montag 05.09.2022, 19.30 - 20.00 UhrGymnastik und Ballspiele im AlterJeden Montag Referent/in: Barbara Wolter-SchönigVeranstalter: DJK Eichstätt Ort: Eichstätt, DJK Halle Schottenau |
![]() Vortrag - Gespräch| Dienstag 06.09.2022, 19.30 UhrEichstätter GlaubensgesprächeWas hat eigentlich Papst Benedikt über die Entwicklung des Menschen in Liebe und Wahrheit gesagt? - Die Sozialenzyklika Caritas in veritate. Referent/in: Dr. Anselm BlumbergVeranstalter: Dompfarrei Ort: Eichstätt, Dompfarrsaal St. Marien, P.-Philipp-Jeningen-Platz oder online Anmeldung: E-Mail: ablumberg@bistum-eichstaett.de Hinweis: Die TeilnehmerInnen erhalten einen Link zur Videokonferenz. Eine spezielle Software ist hierfür nicht erforderlich. Sobald sich die epidemische Lage entspannt hat, werden die Glaubensgespräche wieder in Präsenz im Dompfarrheim St. Marien, Pater-Philipp-Jeningen-Platz 2, stattfinden. |
![]() Kurs| Dienstag 06.09.2022, 17.00 - 18.00 UhrWirbelsäulengymnastikJeden Dienstag Referent/in: Brigitte WernerVeranstalter: DJK Eichstätt Ort: Eichstätt, DJK-Sportzentrum, Gymnastikraum |
![]() | Mittwoch 07.09.2022, 9.00 UhrEltern-Kind-GruppeJeden Freitag Referent/in: Stephanie SchabackerVeranstalter: KDFB Schönfeld Ort: Schönfeld, Spielplatz |
![]() Führung| Mittwoch 07.09.2022, 14.00 Uhr"Eichstätt für Eichstätter". Wir besuchen unsere Eichstätter "BePo". Die 21. Einsatzhundertschaft in der Mitte BayernsReferent: Mit einem Vertreter der II. BPA, EPHK Harald Hacker oder V.i.A. und Kräften der 21. Einsatzhundertschaft Referent/in: Adalbert LinaVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Eichstätt, Wache der Bereitschaftspolizei, Pirkheimerstr. 3 Gebühr: Spenden gehen an die Bayrische Polizeistiftung und den Förderverein der II. BPA Eichstätt Anmeldung: Tel. 08421 2430, adalbert-lina@t-online.de Hinweis: Es gelten die aktuellen Corona-Regeln |
![]() Vortrag| Donnerstag 08.09.2022, 8.30 - 11.00 UhrGelebt werden - wie gehe ich mit meiner Gesundheit um?im Rahmen eines Frühstücks für Leib und Seele Referent/in: Dipl.-Soz.Päd. Richard NikolVeranstalter: PGR Kirchbuch Ort: Paulushofen, Swingolfstüberl Anmeldung: Anmeldungen möglich bis 5. September bei: Elisabeth Höflmeier, Tel. 08461 602013, e-mail: elisabeth.hoeflmeier@gmx.de oder |
![]() Kurs| Freitag 09.09.2022, 16.00 - 17.00 UhrAchtsames Gehen in die Naturmit entspannenden Atemübungen Weiterer Termin: 07.10.22 Referent/in: Rosa MeierVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Pfünz, Parkplatz Jugendhaus Schloss Pfünz Gebühr: € 10,00 je Treffen Anmeldung: Anmeldung, Tel. 08426 677 oder 08421 3233, E-mail: keb-ei@altmuehlnet.de |
![]() | Freitag 09.09.2022, 9.00 - 10.00 UhrEltern-Kind-GruppeJeden Freitag Referent/in: Ramona WestermeierVeranstalter: Pfarrei Ort: Beilngries, Kath. Pfarrheim |
![]() Ausstellungseröffnung/Künstlergespräch| Freitag 09.09.2022, 19.00 UhrKeller - HimmelKünstler: Mikolás Axmann, Prag Referent/in: Li PortenlängerVeranstalter: In Zusammenarbeit mit der Lithographie-Werkstatt der Stadt Eichstätt Ort: Eichstätt, Lithographie-Werkstatt, Pfahlstraße 25 (Eingang Hofseite) |
![]() Unterwegs auf dem Jakobsweg| Samstag 10.09.2022, 9.00 UhrAm ostbayerischen Jakobsweg von Böhmfeld nach Eichstätt (ca. 18 km)Ab Böhmfeld führt uns der Jakobsweg in hügeliger, abwechslungsreicher Landschaft zunächst durch das Katzental, einem biologisch interessanten Trockental, und den Hofstettener Forst nach Pfünz. Hier treffen wir auf einen ehemaligen römischen Straßenknoten und wenden uns weiter, teils schattig im Wald, teils im sonnigen Teil entlang der Altmühl nach Eichstätt. Referent/in: Ruth WallmannVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Böhmfeld, an der Kirche Gebühr: 10,00 Euro pro Person. Rückfahrt wird nach Rücksprache vereinbart. Der Teilnahmebeitrag wird mit der schriftlichen Anmeldebestätigung in Rechnung gestellt. Anmeldung: 08421 3233, keb-ei@altmuehlnet.de Hinweis: Teilnahmebedingungen vorbehaltlich aktueller Coronaauflagen Extraflyer in der Geschäftsstelle erhältlich. (Rucksackverpflegung) |
![]() Öffentliche Sonntagsführung| Sonntag 11.09.2022, 14.00 - 15.00 UhrZeitreise ins JurameerReferent/in: Gästeführer/in Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich. Hinweis: Bitte beachten die geänderte Besucherführung über den Mondscheinweg. |
![]() Kurs| Montag 12.09.2022, 10.00 - 11.30 UhrRückenschule - mit Anleitung10x Referent/in: Elisabeth FehlnerVeranstalter: KDFB Hagenhill Ort: Hagenhill, Pfarrheim |
![]() Kurs| Montag 12.09.2022, 19.00 - 20.00 UhrFrauengymnastikJeden Montag Referent/in: Christina GradlVeranstalter: KDFB Ort: Kösching, Große Turnhalle |
![]() Kurs| Montag 12.09.2022, 8.30 - 9.30 UhrFrauengymnastikJeden Montag außer in den Ferien Referent/in: Christine RaschVeranstalter: KDFB Böhmfeld Ort: Böhmfeld, Schulturnhalle |
![]() Kurs| Dienstag 13.09.2022, 9.00 - 10.30 UhrEltern-Kind-GruppeReferent/in: Marion Glaßmann Veranstalter: Pfarrei, KDFB Ort: Tauberfeld, altes Schulhaus |
![]() Kurs| Dienstag 13.09.2022, 19.30 UhrStepp-ZumbaReferent/in: Heike Schwarzmeier Veranstalter: KDFB Lobsing Ort: Lobsing, Gemeinschaftshaus |
![]() Kurs| Dienstag 13.09.2022, 18.00 - 19.00 UhrGymnastik für jedermannReferent/in: Bernhard Pfaller Veranstalter: DJK Titting Ort: Titting, Turnhalle |
![]() Kurs| Mittwoch 14.09.2022, 9.00 - 10.30 UhrYoga - mit Anleitung10x Referent/in: Elisabeth FehlnerVeranstalter: KDFB Hagenhill Ort: Hagenhill, Pfarrheim |
![]() Kurs| Mittwoch 14.09.2022, 9.30 - 11.00 UhrEltern-Kind-GruppeJeden Mittwoch Referent/in: Katharina FrühaufVeranstalter: Pfarrei Kaldorf-Petersbuch-Heiligenkreuz Ort: Petersbuch, Feuerwehrhaus |
![]() Kurs| Mittwoch 14.09.2022, 9.00 - 10.30 UhrEltern Kind GruppeJeden Mittwoch Referent/in: Sarah GlöcklVeranstalter: PGR Ort: Walting, Alte Schule |
![]() Kurs| Mittwoch 14.09.2022, 19.00 - 20.00 UhrYoga für Jung und AltJeden Mittwoch Referent/in: Andrea HalbichVeranstalter: DJK Eichstätt Ort: Eichstätt, DJK-Sportzentrum, Gymnastikraum |
![]() | Donnerstag 15.09.2022, 9.00 - 10.30 UhrEltern-Kind-GruppeJeden Dienstag Leitung: Nina Stößl und Marlies Stark Veranstalter: KDFBOrt: Wellheim Pfarrheim |
![]() Kurs| Donnerstag 15.09.2022, 10.00 - 11.00 UhrDie Kraft des Atems spüren - Atme auf!Mit gezielten Atem- und Bewegungsübungen und meditativen Impulsen erspüren wir die Kraft des Atems und unsere Atemräume. Das ganzheitliche Konzept wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Weitere Termine: 22.09., 13.10., 20.10., 03.11., 10.11., 08.12., 15.12.22 Referent/in: Rosa MeierVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Pfünz, Moierhof, 1. Stock Gebühr: € 10,00 je Treffen Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Tel. 08426 677 oder 08421 3233, keb-ei@altmuehlnet.de Hinweis: Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, Decke, kleines Kissen, Getränk |
![]() Kurs| Donnerstag 15.09.2022, 20.00 UhrFrauengymnastikReferent/in: Zenta Gruber Veranstalter: KDFB Lobsing Ort: Lobsing, Gemeinschaftshaus |
![]() Kurs| Freitag 16.09.2022, 19.00 - 20.30 UhrYoga - mit Anleitung10x Referent/in: Elisabeth FehlnerVeranstalter: KDFB Hagenhill Ort: Hagenhill, Pfarrheim |
![]() Kurs| Freitag 16.09.2022, 15.00 - 17.00 UhrEltern-Kind-TurnenReferent/in: Johanna Krieglmeier Veranstalter: DJK Titting Ort: Titting, Turnhalle |
![]() Exkursion| Sonntag 18.09.2022, 8.00 Uhr"Ab in die Eiszeit!"Ausstellung im Lockschuppen Rosenheim und Südostbayerisches Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf Referent/in: Dr. h. c. Helmut TischlingerVeranstalter: In Zusammenarbeit mit dem Verein Freunde des Jura-Museums Eichstätt Ort: Eichstätt, Freiwasserparkplatz Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Jura Museum, Tel. 08421-602980 |
![]() Öffentliche Sonntagsführung| Sonntag 18.09.2022, 14.00 - 15.00 UhrZeitreise ins JurameerReferent/in: Gästeführer/in Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich. Hinweis: Bitte beachten die geänderte Besucherführung über den Mondscheinweg. |
![]() Kurs| Montag 19.09.2022, 19.00 - 20.00 UhrBodystylingReferent/in: Ingrid Gmelch Veranstalter: DJK Titting Ort: Titting, Turnhalle |
![]() Kurs| Montag 19.09.2022, 16.00 - 17.00 UhrDamen-SeniorengymnastikReferent/in: Anke Sandner Veranstalter: DJK Titting Ort: Titting, Turnhalle |
![]() Kurs| Dienstag 20.09.2022, 19.00 - 20.30 UhrWirbelsäulengymnastik - mit Anleitung10x Referent/in: Christa VölklVeranstalter: KDFB Hagenhill Ort: Hagenhill, Gasthaus Wild |
![]() | Dienstag 20.09.2022, 9.00 - 10.30 UhrEltern-Kind-GruppeJeden Dienstag Leitung: Manuela Peichl und Bernadette Maile Veranstalter: KDFBOrt: Wellheim Pfarrheim |
![]() Kurs| Dienstag 20.09.2022, 19.00 - 21.00 UhrBe-WEG-ung im HerbstEin Zyklus mit drei Einheiten: jeweils dienstags, 20.09., 27.09., 4.10.22 Mutig den ersten Schritt wagen. Alte bewährte Wege gehen: die eigenen Ressourcen wiederfinden. Ausgetretene Pfade verlassen, zu neuen Ufern aufbrechen. Sich im Kreise drehen und aus der Reihe tanzen, das Bewegungsrepertoire erweitern. Sich ausprobieren dürfen in geschütztem Rahmen und Ungewissheit, in der Begegnung. In spielerischen Fluss kommen. Referent/in: Monika PasizielVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Pfünz, Moierhof, Waltinger Str. 1 Gebühr: 35,00 € Anmeldung: KEB Geschäftsstelle: Tel. 08421 3233; e-mail: keb-ei@altmuehlnet.de Hinweis: Info unter Monika Pasiziel, Tel. 08426 98 86 10 |
![]() Fortsetzungskurs| Dienstag 20.09.2022, 9.30 - 11.00 Uhr"Lebensqualität fürs Alter" - Ein Trainingsprogramm für Körper, Geist und SeeleReferent/in: Ursula Haas Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Eichstätt, KEB-Seminarraum, Pedettistr. 9, 1. Stock Anmeldung: KEB Geschäftsstelle: 08421 3233; keb-ei@altmuehlnet.de |
![]() "Fair steht Dir" - Veranstaltung zur Fairen Woche 2022| Mittwoch 21.09.2022, 19.00 UhrFaire Textilien mit einem Gast aus PeruUnter dem Motto "Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit"- beschäftigt sich die Faire Woche 2022 mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der Textil-Lieferkette. Einige positive Entwicklungen haben seit dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch vor knapp neun Jahren mit 1.100 Toten stattgefunden, doch noch immer sind die Zustände in den Fabriken der Textilindustrie im Globalen Süden katastrophal. Noch immer gilt die Textil-Lieferkette als extrem anfällig für Menschenrechtsverletzungen und Umweltprobleme. Jano Vásquez, Geschäftsführer der peruanischen Fairtrade-Organisation Raymisa, wird zur Fairen Woche über die aktuellen Herausforderungen auf dem internationalen Textilmarkt und der aktuellen Situation der Hand- und Kunsthandwerker*innen seines Verbands Raymisa in Peru berichten. Veranstalter: In Zusammenarbeit mit WeltbrückeOrt: Ort wird noch bekannt gegeben |
![]() Kurs, 5 Termine| Mittwoch 21.09.2022, 19.00 - 21.30 UhrKess-erziehen: Von Anfang an "Elternkurs für Eltern mit Kindern von 0-3 JahreReferent/in: Bettina Schnepf Veranstalter: KoKi Eichstätt in Kooperation mit dem Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk DV Eichstätt e.V. Ort: Eichstätt, Kinderarztpraxis Dr. Bräutigam und Petsch, Westenstr. 2 Gebühr: 40,00 € pro Person/50,00 @ pro Paar, zzgl. Elternhandbuch 8,00 € Anmeldung: Anmeldung: mail: koki@Ira-ei.bayern.de Tel. 08421 70-390, Anmeldeschluss: 16.09.2022 |
![]() Fortsetzungskurs, 10 Treffen| Donnerstag 22.09.2022, 9.30 - 11.00 Uhr"Lebensqualität fürs Alter" - Ein Trainingsprogramm für Körper, Geist und SeeleReferent/in: Christa Schweller Veranstalter: Krankenpflegeverein Ort: Wettstetten |
![]() Kurs| Donnerstag 22.09.2022, 19.00 - 20.30 UhrZumba - mit Anleitung10x Referent/in: Elisabeth FehlnerVeranstalter: KDFB Hagenhill Ort: Hagenhill, Gasthaus Feigl |
![]() Kurs| Donnerstag 22.09.2022, 10.00 - 11.00 UhrDie Kraft des Atems spüren - Atme auf!Mit gezielten Atem- und Bewegungsübungen und meditativen Impulsen erspüren wir die Kraft des Atems und unsere Atemräume. Das ganzheitliche Konzept wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Weitere Termine: 13.10., 20.10., 03.11., 10.11., 08.12., 15.12.22 Referent/in: Rosa MeierVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Pfünz, Moierhof, 1. Stock Gebühr: € 10,00 je Treffen Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Tel. 08426 677 oder 08421 3233, keb-ei@altmuehlnet.de Hinweis: Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken oder Hausschuhe. |
![]() Vortrag| Donnerstag 22.09.2022, 15.00 UhrDer neue Kaplan der Dompfarrei stellt sich vorReferent/in: Dr. Mariusz Chrostowski Veranstalter: Vinzenzverein Ort: Eichstätt, Caritas Pirckheimer-Haus, Schlaggasse 8 |
![]() | Freitag 23.09.2022, 15.00 UhrFührung im ehemaligen PfarrhofReferent/in: Frau Winbeck Veranstalter: KDFB Lobsing Ort: Schambach, Pfarrhof Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Elisabeth Beringer, Tel. 08403 1320 |
![]() | Samstag 24.09.2022, 9.30 - 12.00 UhrFaires Frühstück im Caritas-VinzenzheimDie Welt-Brücke, die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Eichstätt und der Arbeitskreis Shalom für Gerechtigkeit und Frieden laden zum Fairen Frühstück ein. Zu Gast werden auch VertreterInnen der Organisation, die am Abend des 24. September mit dem renommierten "Shalompreis" ausgezeichnet werden, sein. Veranstalter: In Zusammenarbeit mit WeltbrückeOrt: Eichstätt, Caritas Pirckheimer-Haus, Schlaggasse 8 Gebühr: Spenden werden erbeten |
![]() Führung und Vortrag| Samstag 24.09.2022, 8.30 UhrBildungsfahrt zum Haselnusshof Neumeier bei RudelzhausenReferent/in: Martina Speth Veranstalter: KDFB Ort: Hofstetten |
![]() Öffentliche Sonntagsführung| Sonntag 25.09.2022, 14.00 - 15.00 UhrZeitreise ins JurameerReferent/in: Gästeführer/in Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich. Hinweis: Bitte beachten die geänderte Besucherführung über den Mondscheinweg. |
![]() Fortsetzungskurs| Montag 26.09.2022, 14.30 - 16.00 UhrFit im Kopf - Gedächtnistraining8 Treffen, jeden Montag Referent/in: Renate Czech-SchneiderVeranstalter: PGR und Krankenpflegeverein Ort: Mörnsheim, Rotkreuzhaus |
![]() Kurs| Montag 26.09.2022, 19.00 Uhr"Bairische Singstund" - Lieder im JahreskreisGemeinsames Singen von ausgewählten, zum Kirchenjahr bzw. zu den Jahreszeiten passenden Liedern. Es sind keine besonderen stimmlichen Voraussetzungen erforderlich. Weitere Termine: 10.10., 21.11.22 Referent/in: Josef ZachVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Eichstätt, Dompfarrheim St. Marien, P.-Philipp-Jeningen-Platz Gebühr: € 2,50 je Treffen Anmeldung: erforderlich, Tel. 08421 3233, E-Mail: keb-ei@altmuehlnet.de |
![]() Vortrag| Dienstag 27.09.2022, 19.00 UhrDie Welt im Rhynie Chert - wie Pflanzen und Mikroben vor 400 Millionen Jahren miteinander lebtenDer Rhynie Chert (ein Hornstein) aus dem Unterdevon der Gegend um die Ortschaft Rhynie in Aberdeenshire (Schottland), stellt für die Erforschung des Lebens der geologischen Vergangenheit einen Glücksfall dar. Der Rhynie Chert ist ein silikatreiches Gestein, in welchem Teile eines von hydrothermalen Quellen geschaffenen festländischen Ökosystem komplett erhalten sind, und das deshalb eine Fülle einzigartiger Fossilien von Landpflanzen, Tieren, Pilzen, Algen und Bakterien enthält. Diese Fossilien zeigen nicht nur erstaunliche Details, sondern belegen auch viele Wechselbeziehungen zwischen unterschiedlichen Organismen. Der Vortrag gibt einen Einblick in die faszinierende Welt der Rhynie-Chert-Fossilien und erläutert an Beispielen die Bedeutung dieser Lagerstätte für unser Verständnis des frühen Lebens auf den Festländern. Referent/in: Prof. Dr. Michael KringsVeranstalter: In Zusammenarbeit mit dem Verein Freunde des Jura-Museums Eichstätt Ort: Eichstätt, KU, Raum KG A-101, 1. Stock Gebühr: Eintritt frei, Gäste willkommen Anmeldung: Anmeldung nicht erforderlich |
![]() Kurs| Dienstag 27.09.2022, 10.00 - 11.00 UhrDer Atem weckt die inneren Heilkräfte - aufatmen, neue Kraft schöpfenReferent/in: Rosa Meier Veranstalter: Vinzenzverein Ort: Eichstätt, Caritas Pirckheimer-Haus, Schlaggasse 8 |
![]() Führung| Mittwoch 28.09.2022, 14.30 UhrDer Ostenfriedhof - Kultur, Geschichte und GeschichtenReferent/in: Elisabeth Graf Veranstalter: KDFB Ort: Eichstätt, Ostenfriedhof, Treffpunkt: Eingang zum Kapuzinerfriedhof |
![]() Führung| Mittwoch 28.09.2022, 18.00 Uhr"Eichstätt für Eichstätter". "IBB Hotel Altmühltal Eichstätt" am Franz-Xaver-Platz. Ein Wohnzimmer in unserer StadtReferent: Generalmanager Sven Flecke Referent/in: Adalbert LinaVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Eichstätt, Eingang Hotel, Franz-Xaver-Platz 1 Gebühr: Spenden für den Eichstätter Sozialfonds werden erbeten Anmeldung: Tel. 08421 2430, adalbert-lina@t-online.de Hinweis: Es gelten die aktuellen Corona-Regeln |
![]() Vortrag mit anschließender Diskussion| Donnerstag 29.09.2022, 19.00 UhrGeschichte der deutsch-rumänischen BeziehungenReferent/in: Franz Markus Pusel Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Eichstätt, Dompfarrheim St. Marien, P.-Philipp-Jeningen-Platz |
![]() Kurs, 5 Treffen| Donnerstag 29.09.2022, 18.30 - 21.00 UhrKess-erziehen: Von Anfang an "Elternkurs für Eltern mit Kindern von 0-3 JahreReferent/in: Bettina Schnepf Veranstalter: KDFB Böhmfeld in Kooperation mit KEB Eichstätt und dem Kolping-EB Diözesanverband Eichstätt e.V. Ort: Böhmfeld, Kotterhof Gebühr: 40,00 €/Person bzw. 50,00 €/Paar, zzgl. Elternhandbuch 8,00 € Anmeldung: Anmeldung: phopf@bistum-eichstaett.de, Tel 08421 50581, Anmeldeschluss: 23.09.2022 |
![]() Online-Kurs| Freitag 30.09.2022, 19.00 - 21.30 UhrKess@home "Weniger Stress. Mehr Freude"5 TreffenReferenten: Eva Karl und Claudia Opalla Veranstalter: Kolpingsfamilie Wolframs-Eschenbach in Kooperation mit dem Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.V.Ort: Online Gebühr: 40,00 €, Paare 50,00 € (Ein Elternhandbuch kann für 8,00 € zzgl. Porto erworben werden) Anmeldung: E-Mail: brank@bistum-eichstaett.de, Tel. 08421 50-584 Anmeldeschluss 27.09.2022 Hinweis: Voraussetzungen: stabile WLAN-Verbindung, Computer ideal, Handy/Tablet möglich |
![]() Unterwegs auf dem Jakobsweg| Samstag 01.10.2022, 9.00 UhrAm fränkischen Jakobsweg von Altdorf nach Eichstätt ( ca. 17 km)Von der Pfarrkirche St. Nikolaus in Altdorf gestartet, führt uns der Weg zunächst am Blaubrunnen vorbei, und kurz darauf durch den Wald auf die Hochfläche des Jura. Darauf geht es wieder bergab hinunter ins Affental, wo wir auf eine liebevoll gepflegte Mariengrotte treffen. Bald gehen wir wieder bergauf und hinüber nach Buchenhüll mit der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, einer der ältesten Wallfahrtskirchen der Diözese Eichstätt. Auf dem historischen Kreuzweg mit seinen imposanten Darstellungen führt uns die Route vorbei an der Lourdes-Grotte, und bald darauf über die wellige Landschaft, schließlich hinunter zur Domstadt Eichstätt. Referent/in: Ruth WallmannVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Altdorf, an der Kirche Gebühr: 10,00 Euro pro Person. Rückfahrt wird nach Rücksprache vereinbart. Der Teilnahmebeitrag wird mit der schriftlichen Anmeldebestätigung in Rechnung gestellt. Anmeldung: Tel. 08421 3233, keb-ei@altmuehlnet.de Hinweis: Teilnahmebedingungen vorbehaltlich aktueller Coronaauflagen Extraflyer in der Geschäftsstelle erhältlich. (Rucksackverpflegung) |
![]() Öffentliche Sonntagsführung| Sonntag 02.10.2022, 14.00 - 15.00 UhrZeitreise ins JurameerReferent/in: Gästeführer/in Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich. Hinweis: Bitte beachten die geänderte Besucherführung über den Mondscheinweg. |
![]() Vortrag - Gespräch| Dienstag 04.10.2022, 19.30 UhrEichstätter GlaubensgesprächeWas hat eigentlich der heilige Papst Johannes Paul II. über die Würde des menschlichen Lebens gesagt? - Die Enzyklika Evangelium vitae. Referent/in: Dr. Anselm BlumbergVeranstalter: Dompfarrei Ort: Eichstätt, Dompfarrsaal St. Marien, P.-Philipp-Jeningen-Platz oder online Anmeldung: E-Mail: ablumberg@bistum-eichstaett.de Hinweis: Die TeilnehmerInnen erhalten einen Link zur Videokonferenz. Eine spezielle Software ist hierfür nicht erforderlich. Sobald sich die epidemische Lage entspannt hat, werden die Glaubensgespräche wieder in Präsenz im Dompfarrheim St. Marien, Pater-Philipp-Jeningen-Platz 2, stattfinden. |
![]() Kurs| Dienstag 04.10.2022, 15.00 - 16.30 Uhr"Lebensqualität fürs Alter" - Ein Trainingsprogramm für Körper, Geist und SeeleReferent/in: Ursula Haas Veranstalter: PGR und Krankenpflegeverein Ort: Preith, Pfarrheim |
![]() Backkurs| Dienstag 04.10.2022, 18.30 UhrModerne KuchenReferent/in: Birgit Wittmann Veranstalter: KDFB Ort: Hofstetten, Sport- und Jugendzentrum |
![]() Kurs| Freitag 07.10.2022, 16.00 - 17.00 UhrAchtsames Gehen in die Naturmit entspannenden Atemübungen Referent/in: Rosa MeierVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Pfünz, Parkplatz Jugendhaus Schloss Pfünz Gebühr: € 10,00 je Treffen Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Tel. 08426 677 oder 08421 3233, keb-ei@altmuehlnet.de |
![]() Auf dem Jakobsweg von Eichstätt nach Bergen| Samstag 08.10.2022, 9.30 Uhr
Unterwegs auf dem Jakobsweg
|
![]() Online - Kurs| Montag 10.10.2022, 9.30 - 11.30 UhrKess@home "Von Anfang an" Elternkurs für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahre6 Treffen Referent/in: Michaela HauptVeranstalter: KoKi Roth und KoKi Schwabach in Kooperation mit dem KEBW DV Eichstätt e.V. Gebühr: Für Eltern aus der Stadt Schwabach und dem Landkreis Roth gebührenfrei Anmeldung: koki@landratsamt-roth.de, Tel. 09171-81-1481, koki@schwabach.de, Tel. 09122-860-225 Anmeldeschluss 06.10.2022 Hinweis: Voraussetzungen: stabile WLAN-Verbindung, Computer ideal, Handy/Tablet möglich |
![]() Kurs| Montag 10.10.2022, 19.00 Uhr"Bairische Singstund" - Lieder im JahreskreisGemeinsames Singen von ausgewählten, zum Kirchenjahr bzw. zu den Jahreszeiten passenden Liedern. Es sind keine besonderen stimmlichen Voraussetzungen erforderlich. Weiterer Termin: 21.11.22 Referent/in: Josef ZachVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Eichstätt, Dompfarrheim St. Marien, P.-Philipp-Jeningen-Platz Gebühr: € 2,50 je Treffen Anmeldung: erforderlich, Tel. 08421 3233, E-Mail: keb-ei@altmuehlnet.de |
![]() Kurs| Montag 10.10.2022, 20.00 - 21.00 UhrZumbaReferent/in: Ingrid Gmelch Veranstalter: DJK Titting Ort: Titting, Turnhalle |
![]() Vortrag| Dienstag 11.10.2022, 19.00 UhrCocaland ohne Hafen - eine ungewöhnliche Forschungsreise nach BolivienAnlass unserer Forschungsreise war ein Foto eines fossilen menschlichen Schädels mit riesigen Überaugenwülsten und einer flachen Stirn - ein Neandertaler in Bolivien? Dazu kam die Nachricht von vier weiteren frühen Menschenfunden, nahezu ohne verwertbare Daten. Ein Abenteuer war bereits unser Flug nach Cochabamba, einer Stadt, von der wir vorher nie gehört hatten, ebenso wie die Reise nach Tarija - beides Fundstellen fossiler Menschen. Dank einer deutschen Archäologin lief alles reibungslos. Wieder einmal erlebten wir eine Forschungsreise der besonderen Art in einem Land vor dem Umsturz von 2019: Bolivien Referent/in: Prof. Dr. Eberhard "Dino" FreyVeranstalter: In Zusammenarbeit mit dem Verein Freunde des Jura-Museums Eichstätt Ort: Eichstätt, KU, Raum KGA-101, 1. Stock Gebühr: Eintritt frei, Gäste willkommen Anmeldung: Anmeldung nicht erforderlich |
![]() Vortrag| Dienstag 11.10.2022, 19.00 UhrDas trockene Auge - Infoabend zu AugenkrankheitenReferent/in: Dr. Therese Tobias Veranstalter: KDFB Ort: Kösching, Pfarrsaal |
![]() Fortsetzungskurs| Mittwoch 12.10.2022, 14.30 - 16.00 Uhr"Lebensqualität fürs Alter" - Ein Trainingsprogramm für Körper, Geist und Seele10 Treffen, jeden Mittwoch Referent/in: Ursula HaasVeranstalter: PGR und Krankenpflegeverein Nassenfels/Wolkertshofen Ort: Wolkertshofen, Feuerwehrhaus Anmeldung: Anmeldung bei Marianne Gruber, Wolkertshofen, Tel. 08424 88193 |
![]() Kurs| Donnerstag 13.10.2022, 10.00 - 11.00 UhrDie Kraft des Atems spüren - Atme auf!Mit gezielten Atem- und Bewegungsübungen und meditativen Impulsen erspüren wir die Kraft des Atems und unsere Atemräume. Das ganzheitliche Konzept wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Weitere Termine: 20.10., 03.11., 10.11., 08.12., 15.12.22 Referent/in: Rosa MeierVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Pfünz, Moierhof, 1. Stock Gebühr: € 10,00 je Treffen Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Tel. 08426 677 oder 08421 3233, keb-ei@altmuehlnet.de Hinweis: Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken oder Hausschuhe. |
![]() Kurs| Donnerstag 13.10.2022, 19.30 UhrABC-Seminar. Für Eltern von Schulanfängern.Es soll ihnen und ihrem Kind den Schuleinstieg erleichtern und Problemen vorbeugen. Referent/in: Dr. Peter KeilhackerVeranstalter: In Zusammenarbeit mit der Erziehungs- und Familienberatung Eichstätt Ort: Beilngries, Stadtgraben 11 |
![]() Vortrag| Donnerstag 13.10.2022, 15.00 UhrSingen im Jahreskreis - Kennenlernen neuer LiederReferent/in: Martina Fritz Veranstalter: Vinzenzverein Ort: Eichstätt, Seniorenbegegnungsstätte Caritas-Pirckheimer-Haus, Schlaggasse 8 |
![]() | Freitag 14.10.2022, 19.00 UhrFaire Herbst-Modenschau der Welt-BrückeDie Welt-Brücke lädt zur großen Fairen Herbstmodenschau in die Johanniskirche ein. Von schicken fairen Strickwaren und Herbst- und Winterbekleidung über warme Strickaccessoires wie Schals und Mützen bis hin zu fairer Nachtwäsche, fairen Lederwaren und Schmuck präsentiert die Welt-Brücke faire Mode für Herbst und Winter. Tänzerinnen der Orientalischen Bauchtanzschule Mia Luna umrahmen die Modenschau nicht nur mit einer Auswahl lebensfroher Tanzeinlagen, sondern laufen selbst auch als Models mit. Veranstalter: In Zusammenarbeit mit WeltbrückeOrt: Eichstätt, Johanniskirche |
![]() Videopräsentation| Sonntag 16.10.2022, 18.00 UhrDie Kircheninnenrenovierung von St. BonifatiusReferent/in: Wolfgang Koston Veranstalter: PGR Ort: Böhmfeld, Pfarrsaal |
![]() Elternkurs 6x| Montag 17.10.2022, 18.00 UhrKinder im BlickLeitung: Richard Grabisch und Rita Breu-Kutka Veranstalter: In Zusammenarbeit mit der Erziehungs- und Familienberatung EichstättOrt: Eichstätt, Erziehungs- und Familienberatung, Ostenstr. 31a |
![]() Kurs| Mittwoch 19.10.2022, 19.30 UhrABC-Seminar. Für Eltern von SchulanfängernEs soll ihnen und ihrem Kind den Schuleinstieg erleichtern und Problemen vorbeugen. Referent/in: Dr. Peter KeilhackerVeranstalter: In Zusammenarbeit mit der Erziehungs- und Familienberatung Eichstätt Ort: Eichstätt, Erziehungs- und Familienberatung, Ostenstr. 31a |
![]() Kurs| Donnerstag 20.10.2022, 10.00 - 11.00 UhrDie Kraft des Atems spüren - Atme auf!Mit gezielten Atem- und Bewegungsübungen und meditativen Impulsen erspüren wir die Kraft des Atems und unsere Atemräume. Das ganzheitliche Konzept wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Weitere Termine: 03.11., 10.11., 08.12., 15.12.22 Referent/in: Rosa MeierVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Pfünz, Moierhof, 1. Stock Gebühr: € 10,00 je Treffen Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Tel. 08426 677 oder 08421 3233, keb-ei@altmuehlnet.de Hinweis: Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken oder Hausschuhe. |
![]() Vortrag| Donnerstag 20.10.2022, 15.00 UhrVitamin D unter die Lupe genommenReferent/in: Tanja Hobauer Veranstalter: Vinzenzverein Ort: Eichstätt, Seniorenbegegnungsstätte Caritas-Pirckheimer-Haus, Schlaggasse 8 |
![]() Führung| Samstag 22.10.2022, 16.00 Uhr"Eichstätt für Eichstätter". 40 Jahre für den fairen Handel: Die Welt-Brücke in Eichstätt. Ein ganz besonderer EinkaufReferentin: Dagmar Kusche Referent/in: Adalbert LinaVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Eichstätt, Welt-Brücke-Laden, Markplatz 15 Gebühr: Spenden gehen an die Welt-Brücke Anmeldung: Tel. 08421 2430, adalbert-lina@t-online.de Hinweis: Es gelten die aktuellen Corona-Regeln |
![]() Führung| Samstag 22.10.2022Regionales SuperfoodUhrzeit entnehmen sie bitte der Presse Veranstalter: OK, KDFBOrt: Waltenhofen, Ölmanufaktur "Hoferbauer" |
![]() Vortrag| Donnerstag 27.10.2022, 15.00 UhrDie Aufgaben des PfarrgemeinderatsReferent/in: Sonja Lang Veranstalter: Vinzenzverein Ort: Eichstätt, Seniorenbegegnungsstätte Caritas-Pirckheimer-Haus, Schlaggasse 8 |
![]() Vortrag| Donnerstag 27.10.2022, 19.30 Uhr5 vor 12? - Gottes Schöpfung und "letzte Generation" - was geht das uns an?Referent/in: Prof. Dr. Ulrich Willers Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Eichstätt, Katholische Universität Eichstätt, Ostenstraße, Hörsaal KGA-101 |
![]() Kurs| Sonntag 30.10.2022, 20.00 UhrAlte Marien-Volkslieder neu kennenlernenReferent/in: Erich Bauer Veranstalter: KLB, Kath. Landvolkbewegung KLB, VFL Ort: Seuversholz, Gasthaus Regler |
![]() Kurs| Donnerstag 03.11.2022, 10.00 - 11.00 UhrDie Kraft des Atems spüren - Atme auf!Mit gezielten Atem- und Bewegungsübungen und meditativen Impulsen erspüren wir die Kraft des Atems und unsere Atemräume. Das ganzheitliche Konzept wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Weitere Termine: 10.11., 08.12., 15.12.22 Referent/in: Rosa MeierVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Pfünz, Moierhof, 1. Stock Gebühr: € 10,00 je Treffen Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Tel. 08426 677 oder 08421 3233, keb-ei@altmuehlnet.de Hinweis: Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken oder Hausschuhe. |
![]() Vortrag| Donnerstag 03.11.2022, 8.30 - 11.00 UhrWas am Ende zählt - Menschen begleiten im Leben und im Sterbenim Rahmen eines Frühstücks für Leib und Seele Referent/in: Gerhard SuttorVeranstalter: PGR Kirchbuch Ort: Paulushofen, Landgasthof Euringer Anmeldung: Anmeldungen möglich bis 30. Oktober bei: Elisabeth Höflmeier, Tel. 08461 602013, e-mail: elisabeth.hoeflmeier@gmx.de oder |
![]() Autorenlesung| Freitag 04.11.2022, 19.30 UhrWenn der Schatten kommtDer Schatten eines Mörders. Ein Tagebuch. Ein altes Geheimnis Referent/in: Carmen MayerVeranstalter: Bücherei der Stadt Eichstätt und des St. Michaelsbundes Ort: Eichstätt, Bücherei, Pedettistr. 4d Gebühr: 5,00 € Anmeldung: Bücherei Eichstätt, Tel. 08421 905643 E-Mail: mail@buecherei-eichstaett.de |
![]() Vortrag| Samstag 05.11.2022, 10.00 - 12.30 UhrAus dem Geheimnis des Blutes Christi lebenReferent/in: Sr. Maria Judith Asghari SAS Veranstalter: "Erneuerung im Glauben e.V." Ort: Kasing, Canisiushof, Schönstattzentrum |
![]() Vortrag - Gespräch| Dienstag 08.11.2022, 19.30 UhrEichstätter GlaubensgesprächeWas hat eigentlich der heilige Papst Johannes Paul II. über das Zusammenspiel von Glaube und Vernunft gesagt? - Die Enzyklika Fides et ratio. Referent/in: Dr. Anselm BlumbergVeranstalter: Dompfarrei Ort: Eichstätt, Dompfarrsaal St. Marien, P.-Philipp-Jeningen-Platz oder online Anmeldung: E-Mail: ablumberg@bistum-eichstaett.de Hinweis: Die TeilnehmerInnen erhalten einen Link zur Videokonferenz. Eine spezielle Software ist hierfür nicht erforderlich. Sobald sich die epidemische Lage entspannt hat, werden die Glaubensgespräche wieder in Präsenz im Dompfarrheim St. Marien, Pater-Philipp-Jeningen-Platz 2, stattfinden. |
![]() Kurs| Donnerstag 10.11.2022, 10.00 - 11.00 UhrDie Kraft des Atems spüren - Atme auf!Mit gezielten Atem- und Bewegungsübungen und meditativen Impulsen erspüren wir die Kraft des Atems und unsere Atemräume. Das ganzheitliche Konzept wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Weitere Termine: 08.12., 15.12.22 Referent/in: Rosa MeierVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Pfünz, Moierhof, 1. Stock Gebühr: € 10,00 je Treffen Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Tel. 08426 677 oder 08421 3233, keb-ei@altmuehlnet.de Hinweis: Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken oder Hausschuhe. |
![]() Vortrag| Donnerstag 10.11.2022, 15.00 UhrDas Spital, eine Institution der Altersversorgung und seine GeschichteReferent/in: Dr. Emanuel Braun Veranstalter: Vinzenzverein Ort: Eichstätt, Seniorenbegegnungsstätte Caritas-Pirckheimer-Haus, Schlaggasse 8 |
![]() Führung| Freitag 11.11.2022, 17.00 Uhr"Eichstätt für Eichstätter". Collegium Orientale im Eichstätter Priesterseminar. Ein wichtiger Ort der BegegnungReferent: Erzpriester Rektor Dr. Oleksandr Petrynko und Studenten Referent/in: Adalbert LinaVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Eichstätt, Pforte Bischöfliches Seminar, Leonrodplatz 3 Gebühr: Spenden gehen an das Collegium Orientale Anmeldung: Tel. 08421 2430, adalbert-lina@t-online.de Hinweis: Es gelten die aktuellen Corona-Regeln |
![]() Kurs| Dienstag 15.11.2022, 19.00 - 21.00 UhrBe-WEG-ung im WinterEin Zyklus mit drei Einheiten: jeweils dienstags, 15.11., 22.11., 29.11.22 Mutig den ersten Schritt wagen. Alte bewährte Wege gehen: die eigenen Ressourcen wiederfinden. Ausgetretene Pfade verlassen, zu neuen Ufern aufbrechen. Sich im Kreise drehen und aus der Reihe tanzen, das Bewegungsrepertoire erweitern. Sich ausprobieren dürfen in geschütztem Rahmen und Ungewissheit, in der Begegnung. In spielerischen Fluss kommen. Referent/in: Monika PasizielVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Pfünz, Moierhof, Waltinger Str. 1 Gebühr: 35,00 € Anmeldung: KEB Geschäftsstelle: Tel. 08421 3233; e-mail: keb-ei@altmuehlnet.de Hinweis: Info unter Monika Pasiziel, Tel. 08426 98 86 10 |
![]() | Donnerstag 17.11.2022, 19.00 UhrDie Regenwälder am Amazonas und was haben wir damit zu tun?Was genau bezeichnet den Regenwald, warum ist er so wichtig und so etwas Besonderes und was haben wir mit dem Regenwald zu tun? Diesen Fragen geht Dr. Rainer Putz, Geschäftsführer der Regenwaldladen GmbH aus Hetzerath, nach. Auf Einladung der Welt-Brücke und in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) zeigt er die Gefahrenpotentiale für die Regenwälder auf und fragt nach den Akteuren, die ihn zerstören und den Motiven, die dahinterstehen. Im zweiten Teil des Vortrages geht es um Strategien für einen dauerhaften Regenwaldschutz - Stichwort nachhaltige Nutzung durch traditionelle Bevölkerungsgruppen. Dazu werden zwei Projektbeispiele vorgestellt. Auch die momentan aktuelle politische Situation in Brasilien wird angesprochen. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zum Kennenlernen und Erwerb von Produkten aus dem Regenwaldladen. Referent/in: Dr. Rainer PutzVeranstalter: In Zusammenarbeit mit Weltbrücke Ort: Eichstätt, Caritas Pirckheimer-Haus, Schlaggasse 8 |
![]() Vortrag| Donnerstag 17.11.2022, 15.00 UhrDie heilige Hildegard von Bingen - ein Universalgenie fasziniert Menschen seit 800 JahrenReferent/in: Dr. Anselm Blumberg Veranstalter: Vinzenzverein Ort: Eichstätt, Seniorenbegegnungsstätte Caritas-Pirckheimer-Haus, Schlaggasse 8 |
![]() Kurs| Donnerstag 17.11.2022Adventliches Backen - eine AnleitungUhrzeit entnehmen sie bitte der Presse Referent/in: Christine Jaksch-PaulusVeranstalter: OK, KDFB Ort: Beilngries, Mittelschule, Schulküche |
![]() Kurs| Montag 21.11.2022, 19.00 Uhr"Bairische Singstund" - Lieder im JahreskreisGemeinsames Singen von ausgewählten, zum Kirchenjahr bzw. zu den Jahreszeiten passenden Liedern. Es sind keine besonderen stimmlichen Voraussetzungen erforderlich. Referent/in: Josef ZachVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Eichstätt, Dompfarrheim St. Marien, P.-Philipp-Jeningen-Platz Gebühr: € 2,50 je Treffen Anmeldung: erforderlich, Tel. 08421 3233, E-Mail: keb-ei@altmuehlnet.de |
![]() Bilderpräsentation - Vortrag| Mittwoch 23.11.2022, 19.00 Uhr"Ich war dann mal weg..." - Impressionen einer AuszeitReferent/in: Pfr. Anton Schatz Veranstalter: PGR Ort: Böhmfeld, Pfarrsaal |
![]() Lesung| Samstag 26.11.2022, 16.00 UhrMärchenlesung für Erwachsene und Kindermit Sterne basteln Referentinnen: Martina Speth und Martina Müller-Schmidt Veranstalter: KDFBOrt: Hofstetten, Sport- und Jugendzentrum |
![]() Kurs| Donnerstag 08.12.2022, 10.00 - 11.00 UhrDie Kraft des Atems spüren - Atme auf!Mit gezielten Atem- und Bewegungsübungen und meditativen Impulsen erspüren wir die Kraft des Atems und unsere Atemräume. Das ganzheitliche Konzept wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Weiterer Termin: 15.12.22 Referent/in: Rosa MeierVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Pfünz, Moierhof, 1. Stock Gebühr: € 10,00 je Treffen Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Tel. 08426 677 oder 08421 3233, keb-ei@altmuehlnet.de Hinweis: Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken oder Hausschuhe. |
![]() Vortrag - Gespräch| Dienstag 13.12.2022, 19.30 UhrEichstätter GlaubensgesprächeWas hat eigentlich der heilige Papst Johannes Paul II. in seiner letzten Enzyklika über die Eucharistie gesagt? - Die Enzyklika Ecclesia de eucharistia. Referent/in: Dr. Anselm BlumbergVeranstalter: Dompfarrei Ort: Eichstätt, Dompfarrsaal St. Marien, P.-Philipp-Jeningen-Platz oder online Anmeldung: E-Mail: ablumberg@bistum-eichstaett.de Hinweis: Die TeilnehmerInnen erhalten einen Link zur Videokonferenz. Eine spezielle Software ist hierfür nicht erforderlich. Sobald sich die epidemische Lage entspannt hat, werden die Glaubensgespräche wieder in Präsenz im Dompfarrheim St. Marien, Pater-Philipp-Jeningen-Platz 2, stattfinden. |
![]() Kurs| Donnerstag 15.12.2022, 10.00 - 11.00 UhrDie Kraft des Atems spüren - Atme auf!Mit gezielten Atem- und Bewegungsübungen und meditativen Impulsen erspüren wir die Kraft des Atems und unsere Atemräume. Das ganzheitliche Konzept wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Referent/in: Rosa MeierVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Pfünz, Moierhof, 1. Stock Gebühr: € 10,00 je Treffen Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Tel. 08426 677 oder 08421 3233, keb-ei@altmuehlnet.de Hinweis: Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken oder Hausschuhe. |
![]() Vortrag| Samstag 17.12.2022, 17.00 Uhr"Eichstätt für Eichstätter". Die "Heilige Nacht", Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma in Bayrischer MundartReferent: Gerhard Julius Beck und den Bergsängerinnen Rupertsbuch Referent/in: Adalbert LinaVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Eichstätt, Schutzengelkirche Gebühr: Um Spenden wird herzlich gebeten Anmeldung: Tel. 08421 2430, adalbert-lina@t-online.de Hinweis: Es gelten die aktuellen Corona-Regeln |
![]() Vortrag| Donnerstag 22.12.2022, 14.00 UhrMach´s wie Gott, werde MenschReferent/in: Martha Schiener Veranstalter: Vinzenzverein Ort: Eichstätt, Seniorenbegegnungsstätte Caritas-Pirckheimer-Haus, Schlaggasse 8 |
![]() Kurs| Samstag 14.01.2023, 18.15 UhrBeckenbodengymnastik8 Treffen Referent/in: Sabine MackVeranstalter: KDFB Ort: Hofstetten, Sport- und Jugendzentrum |
![]() Vortrag| Donnerstag 26.01.2023, 15.00 UhrSchule früher und heuteReferent/in: Rektor i. R. Hans Müllers Veranstalter: Vinzenzverein Ort: Eichstätt, Seniorenbegegnungsstätte Caritas-Pirckheimer-Haus, Schlaggasse 8 |