Skip to main content
test - KEB - Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Eichstätt e. V.


Zeitraum



Themen









Pfarreien











Veranstaltungen

Umwelt, Natur, Technik

Vortrag

 | Montag 11.12.2023, 18.30 Uhr

Das Ende der Kreidezeit: Die Ursachen für das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren

Am Ende der Kreidezeit starben viele Organismengruppen aus, darunter Dinosaurier, marine Reptilien und Ammoniten. Inzwischen gibt es dazu viele Daten. Manche weisen darauf hin, dass ein großer Meteroriteneinschlag das große Aussterbeereignis verursachte, andere deuten auf andere Ursachen, Der Vortrag nimmt Sie mit auf eine Forschungsreise rund um die Welt bis zum aktuellen Stand der Forschung

Referent/in: PD Dr. Christina Ifrim
Veranstalter: In Zusammenarbeit mit DMA Denkendorf
Ort: Denkendorf, Dinosaurier Museum Altmühltal (DMA)
Gebühr: Eintritt frei, Gäste willkommen
Anmeldung: Anmeldung nicht erforderlich


Musisch-kreative Angebote

Aquarellmalkurs - Komposition

 | Donnerstag 14.12.2023, 15.00 - 19.00 Uhr

Tannen und Tannenzapfen

Auf Form und Lichteinfall, der verschneiten zauberhafte Tannenzapfen werden wir in diesem Kurs achten. Die Tannen im Hintergrund werden unsere Komposition vervollständigen. Wir versuchen die verschneiten Flächen, als weiße Stellen, stehen zu lassen.

Referent/in: Helite Tontsch-Schmid
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Seminarraum des Bildungswerkes, Pedettistr. 9
Gebühr: 20,00 €
Anmeldung: Tel. 08421 3233; keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Materialliste: Aquarellfarben, Pinsel verschiedene Größen, Aquarellpapier, Skizzenblock, Wasserbehälter, Küchenpapier, Maskierstift (wenn vorhanden). Material kann auch von der Dozentin bezogen werden.


Kunst - Kultur - Geschichte

Vortrag

 | Donnerstag 14.12.2023, 14.00 Uhr

Bräuche in der Advents- und Weihnachtszeit

Referent/in: Christl Kelz
Veranstalter: Vinzenzverein
Ort: Eichstätt, Caritas Pirckheimer-Haus, Schlaggasse 8


Religion - Glaube - Kirche

Impulsreferat mit Aussprache

 | Donnerstag 21.12.2023, 14.00 Uhr

Da ist einer, der sich für meine Scherben interessiert

Referent/in: Martha Schiener
Veranstalter: Vinzenzverein
Ort: Eichstätt, Caritas Pirckheimer-Haus, Schlaggasse 8


Musisch-kreative Angebote

Acryl-, Grafit-, Pastellmalkurs, 6 Treffen

 | Montag 08.01.2024, 18.00 Uhr - Montag 12.02.2024, 20.15 Uhr

Wolken

Duftig oder auch manchmal bedrohlich ziehen sie über den Himmel. Die Wolken. Es lohnt sich, sich mit ihnen alleine zu beschäftigen, da sie ein vielfältiges Erscheinungsbild bieten. Es sollen verschiedene Techniken angewandt werden, um sie zu erfassen.

Referent/in: Bettina Paucksch
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, KEB-Seminarraum, Pedettistr. 9, 1. Stock
Gebühr: 45,00 €
Anmeldung: Tel. (08421) 3233,
E-Mail: keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Materialliste: Pastellfarben, weiche und harte Grafitstifte, Pinsel (darunter ein Schablonier- und ein Pfötchenpinsel), Lappen, DIN A 3 Block, 2 Leinwände ca. 40x40 cm, Acrylfarben werden von der Dozentin gestellt


Religion - Glaube - Kirche

Vortrag

 | Mittwoch 17.01.2024, 19.30 Uhr

Das Priesterkind. Mich durfte es nicht geben. Wie ich dennoch glücklich wurde

Referent/in: Veronika Egger
Veranstalter: Kolpingsfamilie
Ort: Kipfenberg, Pfarrheim


Kunst - Kultur - Geschichte

Kurs

 | Donnerstag 18.01.2024, 15.00 Uhr

Lieder zur Winterzeit - Kennenlernen alter und neuer Lieder

Referent/in: Martina Fritz
Veranstalter: Vinzenzverein
Ort: Eichstätt, Seniorenbegegnungsstätte Caritas-Pirckheimer-Haus, Schlaggasse 8


Gesundheit und Ernährung

Kurs

 | Freitag 19.01.2024, 18.15 Uhr

Beckenbodengymnastik

8 Treffen

Referent/in: Sabine Mack
Veranstalter: KDFB
Ort: Hofstetten, Sport- und Jugendzentrum


Umwelt, Natur, Technik

Führung

 | Samstag 20.01.2024, 14.00 Uhr

Besichtigung des Zwischenwerkes

Im Nordosten von Großmehring inmitten einer Siedlung liegt ein etwa 3 ha großes, eingezäuntes, biotopartiges Grundstück. Es handelt sich dabei um die Reste des Zwischenwerkes Nr. 5 der ehemaligen Königlich Bayerischen Landesfestung Ingolstadt. Von den Amerikanern nach dem Krieg gesprengt, bietet es auch heute noch gute Einblicke in die damalige Festungsbautechnik.

Referent/in: Willi Walther
Veranstalter: PGR
Ort: Großmehring, Sudetenstraße vor Zwischenwerk


Musisch-kreative Angebote

Kurs

 | Samstag 20.01.2024, 9.30 Uhr

Linol- und Holzschnitt-Tag

Gemeinsames Erstellen von ein- und mehrfarbigen Linol- und Holzschnitt-Drucken. Werkzeuge und Materialien werden gestellt und je nach Verbrauch berechnet.

Referent/in: Siegfried Schieweck-Mauk
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Seminarraum des Bildungswerkes, Pedettistr. 9, 1. Stock
Anmeldung: Tel. (08421) 3233, keb-ei@altmuehlnet.de


Gesellschaft, Soziales, Politik, Internationales

Führung

 | Freitag 26.01.2024, 18.00 Uhr

"Eichstätt für Eichstätter". Schule an der Altmühl - Sonderpädagigisches Förderzentrum

mit Robert Krigers, Lehrkräften, Ewald Schönwetter, Tina Husak

Referent/in: Adalbert Lina
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Förderzentrum, Schottenau 10a
Anmeldung: Adalbert Lina, tel, 08421 2430, adalbert-lina@t-online.de


Musisch-kreative Angebote

Mischtechnik in Aquarell oder Acryl/Malkurs

 | Samstag 27.01.2024, 10.00 Uhr

Winterlandschaft und Blumenstrauß

Wir gestalten ausdrucksstarke und farbexpressive Oberflächen. Auch mit Hilfe von Foto-Bildtransfer (Transfermedium wird von der Kursleitung gestellt)

Referent/in: Gabriele Kuschill
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Seminarraum des Bildungswerkes, Pedettistr. 9
Gebühr: 20,00 €
Anmeldung: Tel. 08421 3233; keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Bitte zum Kurs mitbringen: Acryl- oder Aquarellfarben, Bleistift, Papier und Keilrahmen (max. bis zu 50x60 cm), Wasserbehälter, verschiedene Pinsel, Lappen oder Küchenrolle, Mischpalette


Musisch-kreative Angebote

Kurs

 | Dienstag 30.01.2024, 19.00 - 21.00 Uhr

Frei Tanz Klassik

Eine tanzende Entdeckungsreise durch unterschiedliche Kompositionen, Stilrichtungen und instrumentale Besetzungen. Klassische Musik nicht nur stillsitzend im Konzertsaal hören, sondern sich erlauben, frei dazu zu tanzen, zu improvisieren. Eintauchen in die Musik mit Leib und Seele

Referent/in: Monika Pasiziel
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Pfünz, Moierhof, Waltinger Str. 1
Gebühr: 10,00 €
Anmeldung: KEB Geschäftsstelle: Tel. 08421 3233;
e-mail: keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Info unter Monika Pasiziel, Tel. 08426 98 86 10


Gesundheit und Ernährung

Kurs

 | Donnerstag 01.02.2024, 16.15 - 17.15 Uhr

Eltern-Kind-Turnen

Referent/in: Daniela Grillmeier
Veranstalter: FC Arnsberg
Ort: Walting, Schulsporthalle


Musisch-kreative Angebote

Kurs

 | Dienstag 06.02.2024, 19.00 Uhr - Dienstag 05.03.2024, 21.00 Uhr

FreiTanzRaum - bedeutet Raum für alles, was ist - für alle, die gerne tanzen!

Frei Tanzen: Frei tanzen:Ohne Vorkenntnisse sich bewegen lassen von unterschiedlichster Musik und kreativen Impulsen Ohne "Richtig" und "Falsch" dem eigenen Bewegungsfluss vertrauen. In Kontakt kommen mit der Lebendigkeit unseres "Inneren Kindes". Sich ausprobieren dürfen in geschütztem Raum, in der Begegnung. Körperbewusstsein entwickeln, Bewegungsspielraum erweitern. Die vielfältigen Möglichkeiten wiederentdecken, die in uns schlummern!
immer dienstags
1. Zyklus mit drei Einheiten: 06.02., 20.02., 05.03.
Weitere Termine:
2. Zyklus mit drei Einheiten: 16.04., 23.04., 30.04.,
3. Zyklus mit drei Einheiten: 11.06., 18.06., 25.06.,
4. Zyklus mit drei Einheiten: 23.07., 30.07., 06.08.2024

Referent/in: Monika Pasiziel
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Pfünz, Moierhof, Waltinger Str. 1
Gebühr: je Zyklus/3 Einheiten: 35,00 €
Anmeldung: KEB Geschäftsstelle: Tel. 08421 3233;
e-mail: keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Info unter Monika Pasiziel, Tel. 08426 98 86 10


Familienbildung

Kurs

 | Montag 19.02.2024, 19.00 Uhr - Montag 18.03.2024, 21.30 Uhr

Kess-erziehen "Abenteuer Pubertät"
Für Mütter und Väter von Jugendlichen im Alter von 11-16 Jahren

5 Treffen
Referentinnen: Dr. Birgit Rank, Regina Pintzka

Veranstalter: In Kooperation mit Elternbeirat des Willibald-Gymnasiums Eichstätt in Kooperation mit der KEB und dem KEBW Diözesanverband Eichstätt e.V.
Ort: Eichstätt, Willibald-Gymnasium, Schottenau 16
Gebühr: 60,00 €, Paare 90,00 €
(Ein Elternhandbuch kann für 10,00 € zzgl. Porto erworben werden)
Anmeldung: keb-ei@altmuehlnet.de, Tel. 08421 3233
Anmeldeschluss 12.01.23


Musisch-kreative Angebote

Kurs

 | Samstag 24.02.2024, 9.30 Uhr

Linol- und Holzschnitt-Tag

Gemeinsames Erstellen von ein- und mehrfarbigen Linol- und Holzschnitt-Drucken. Werkzeuge und Materialien werden gestellt und je nach Verbrauch berechnet.
Weiterer Termin 16.03.24

Referent/in: Siegfried Schieweck-Mauk
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Seminarraum des Bildungswerkes, Pedettistr. 9, 1. Stock
Anmeldung: Tel. (08421) 3233, keb-ei@altmuehlnet.de


Musisch-kreative Angebote

Kurs

 | Samstag 16.03.2024, 9.30 Uhr

Linol- und Holzschnitt-Tag

Gemeinsames Erstellen von ein- und mehrfarbigen Linol- und Holzschnitt-Drucken. Werkzeuge und Materialien werden gestellt und je nach Verbrauch berechnet.

Referent/in: Siegfried Schieweck-Mauk
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Seminarraum des Bildungswerkes, Pedettistr. 9, 1. Stock
Anmeldung: Tel. (08421) 3233, keb-ei@altmuehlnet.de


Kunst - Kultur - Geschichte

Führung

 | Montag 18.03.2024, 18.00 Uhr

"Eichstätt für Eichstätter". Wir besuchen die Bücherei der Stadt Eichstätt und des St. Michaelsbundes

Mit Claudia Forster (Leiterin), einigen Mitarbeiterinnen, Gerhard Julius Beck, Oberbürgermeister Josef Grienberger

Referent/in: Adalbert Lina
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Bücherei, Pedettistr. 4a
Anmeldung: Tel. 08421 2430, adalbert-lina@t-online.de


Lebenshilfe, Persönlichkeitsbildung

Fortsetzungskurs

 | Montag 08.04.2024, 14.30 - 16.00 Uhr

Fit im Kopf - Gedächtnistraining

8 Treffen, jeden Montag

Referent/in: Renate Czech-Schneider
Veranstalter: PGR und Krankenpflegeverein
Ort: Mörnsheim, Rotkreuzhaus


Kunst - Kultur - Geschichte

Führung

 | Samstag 04.05.2024, 10.00 Uhr

"Eichstätt für Eichstätter". Das Alte Stadttheater Eichstätt - Unser "ASTHE"

Mit Annette Fürsich, Lars Bender, Familie Kellner, Ralph Feigl, Thomas Jenuwein, Albert Weber

Referent/in: Adalbert Lina
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Altes Stadttheater, Residenzplatz 17
Anmeldung: Tel. 08421 2430, adalbert-lina@t-online.de


Kunst - Kultur - Geschichte

Führung

 | Samstag 11.05.2024, 10.00 Uhr

"Eichstätt für Eichstätter". Fliegerclub Eichstätt - Fliegen in Eichstätt, für alle ein großer Spaß

Mit Claus Gelhorn und Mitgliedern des Fliegerclubs

Referent/in: Adalbert Lina
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Flugplatz am Frauenberg
Anmeldung: Tel. 08421 2430, adalbert-lina@t-online.de


Musisch-kreative Angebote

Aquarell/Acryl-Malkurs

 | Samstag 11.05.2024, 10.00 - 14.00 Uhr

Frühlingsimpressionen - Malen als schöpferischer Prozess

Wir gestalten und entwerfen eine Frühlingslandschaft mit Farbharmonie und Kontrasten.
Weiterer Termin: 22.06.2024

Referent/in: Gabriele Kuschill
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Seminarraum des Bildungswerkes, Pedettistr. 9
Gebühr: 20,00 €
Anmeldung: Tel. 08421 3233; keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Bitte zum Kurs mitbringen: Acryl- oder Aquarellfarben, Bleistift, Papier und Keilrahmen (max. bis zu 50x60 cm), Wasserbehälter, verschiedene Pinsel, Lappen oder Küchenrolle, Mischpalette


Religion - Glaube - Kirche

Vortrag

 | Donnerstag 20.06.2024, 19.45 Uhr

True Cost - Die wahren Kosten von Lebensmitteln

Referent/in: Dr. Gerhard Rott
Veranstalter: KAB Ortsverbände Pietenfeld, Adelschlag-Möckenlohe
Ort: Pietenfeld, Gasthaus Morgott


Musisch-kreative Angebote

Aquarell/Acryl-Malkurs

 | Samstag 22.06.2024, 10.00 - 14.00 Uhr

Sommerimpressionen - Malen als schöpferischer Prozess

Wir gestalten und entwerfen eine Sommerlandschaft mit Farbharmonie und Kontrasten.

Referent/in: Gabriele Kuschill
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Seminarraum des Bildungswerkes, Pedettistr. 9
Gebühr: 20,00 €
Anmeldung: Tel. 08421 3233; keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Bitte zum Kurs mitbringen: Acryl- oder Aquarellfarben, Bleistift, Papier und Keilrahmen (max. bis zu 50x60 cm), Wasserbehälter, verschiedene Pinsel, Lappen oder Küchenrolle, Mischpalette