
![]() Kurs - Informationen zum Brauchtum und praktische Anleitung| Mittwoch 02.04.2025, 9.00 - 17.00 UhrTradition neu entdecken - PalmbüschlbindenReferent/in: Christine Altmann Veranstalter: KDFB Ort: Kösching, Pfarrsaal |
![]() Vortrag| Donnerstag 03.04.2025, 14.30 UhrVorlesen in leichter SpracheReferent/in: Dipl.-Päd. Katrin Wintergerst Veranstalter: Vinzenzverein Ort: Eichstätt, Caritas Pirckheimer-Haus, Schlaggasse 8 |
![]() Vortrag| Samstag 12.04.2025, 14.00 - 16.30 UhrMeine Zeit steht in deinen HändenReferent/in: Dipl. theol. Andreas Völker Veranstalter: KDFB Ort: Eichstätt, Dompfarrheim St. Marien, P.-Philipp-Jeningen-Platz Anmeldung: erforderlich Tel. 08421 80406 |
![]() Ausstellungseröffnung Künstleraufenthalt Eckhard Gehrmann, Friedrichsdorf/Taunus. Einführung Michael Huth, Kronach| Freitag 09.05.2025, 19.00 UhrEichstätter DruckeReferent/in: Li Portenlänger Veranstalter: In Zusammenarbeit mit der Lithographie-Werkstatt der Stadt Eichstätt Ort: Eichstätt, Lithographie-Wektstatt, Pfahlstr. 25, Hofseite |
![]() Musikfest Eichstätt - Alte Musik neu entdecken Konzerteinführung| Samstag 10.05.2025, 10.00 UhrEichstätter HofkomponistenDie Eichstätter Hofkapelle war eine angesehene Musikerkapelle und neben den zahlreichen Hofkomponisten gab es einige Musiker, die selbst komponierten. Im Fokus steht dabei der Bereich der sogenannten frühklassischen Zeit der Musikgeschichte. Das Musikfest Eichstätt lässt das musikalische Kulturgut der Stadt wieder aufleben und bekannt werden. Die Musikwissenschaftlerin Christine Vogel gibt in Zusammenarbeit mit der Katholischen Universität Eichstätt eine Einführung in das vielfältige Schaffen der Eichstätter Hofkapelle und die Handschriftensammlung der Eichstätter Hofgartenbibliothek. Referent/in: Christine VogelVeranstalter: Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt und Alte Musik Eichstätt Ort: Eichstätt, Holzersaal der Sommerresidenz |
![]() Musikfest Eichstätt - Alte Musik neu entdecken Konzerteinführung| Samstag 10.05.2025, 18.30 UhrMendelssohn Streichoktett - 1825Die Akademie für Alte Musik Berlin gibt beim Musikfest Eichstätt einen "Berliner Abend". Im Mittelpunkt steht das 1825 - also vor genau 200 Jahren - komponierte Oktett von Felix Mendelssohn Bartholdy, das die Genialität des 16-jährigen Jungkomponisten in vollem Maße unter Beweis stellt. Was macht die Besonderheit dieses Klangrausches aus? Welche Musizierpraxis wurde vor 200 Jahren ausgeübt und was hat die historische Aufführungspraxis mit solch einem frühromantischen Werk zu tun? Die BR-Moderatorin Stefanie Bilmayer-Frank tritt bei der Konzerteinführung ins Gespräch mit Bernhard Forck, dem langjährigen Konzertmeister der Akademie für Alte Musik Berlin. Veranstalter: Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt und Alte Musik EichstättOrt: Eichstätt, Spiegelsaal der Residenz |
![]() Kennenlernen neuer und alter Maien- und Marienlieder| Donnerstag 22.05.2025, 17.00 UhrDer Mai ist gekommen..Referent/in: Rita Pesold Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Eichstätt, KEB-Seminarraum, Pedettistr. 9, 1. Stock Gebühr: 3,00 Euro |
![]() Bildungsfahrt| Mittwoch 11.06.2025, 9.00 UhrFahrt nach Regensburg - Haus der Bayerischen GeschichteReferent/in: Karin Schlecht Veranstalter: Pfarrei Kösching Seniorenkreis Ort: Kösching, Feuerwehrhaus |
![]() Kennenlernen neuer und alter Sommerlieder| Donnerstag 12.06.2025, 17.00 UhrAus grauer Stätte Mauern...Referent/in: Rita Pesold Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Eichstätt, KEB-Seminarraum, Pedettistr. 9, 1. Stock Gebühr: 3,00 Euro |
![]() Ausstellungseröffnung - Gedanken zur Arbeit von Angelo Evelyn. Bernd Lefeld, Paris, Langjähriger Freund und Wegbegleiter sprchtvon Angelos´s künstlerischen Anliegen| Freitag 04.07.2025, 19.00 UhrAngelo was hereReferent/in: Li Portenlänger Veranstalter: In Zusammenarbeit mit der Lithographie-Werkstatt der Stadt Eichstätt Ort: Eichstätt, Lithographie-Wektstatt, Pfahlstr. 25, Hofseite |
![]() Kennenlernen neuer und alter Sommerlieder| Donnerstag 24.07.2025, 17.00 UhrPack´die Badehose ein....Referent/in: Rita Pesold Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Eichstätt, KEB-Seminarraum, Pedettistr. 9, 1. Stock Gebühr: 3,00 Euro |
![]() Kulturexkursion mit der Bahn| Freitag 25.07.2025München, Tierpark HellabrunnDas zeichnerische Erfassen von Tieren ist bei lebendigen Tieren besonders spannend. Man kann sie nicht dazu bewegen, still zu sitzen und muss deshalb schnell versuchen sie zu erfassen. Dies ermöglicht, sich auf die Grundformen der Tiere beschränken zu müssen und nur Einzelnes genauer zeichnen zu können. Auch Bewegungsstudien können so erstellt werden. Ein spontaneres Zeichnen wird somit eingeübt und der Reiz einer flüchtigen Skizze erkannt. Referent/in: Bettina PauckschVeranstalter: KEB Landkreis Eichstätt Ort: Eichstätt, Bahnhof Eichstätt Stadt Anmeldung: Anmeldung erforderlich (08421) 3233, keb-ei@altmuehlnet.de |