Skip to main content
test - KEB - Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Eichstätt e. V.


Zeitraum



Themen










Pfarreien












Veranstaltungen

Kunst - Kultur - Geschichte

Kurs - Informationen zum Brauchtum und praktische Anleitung

 | Mittwoch 02.04.2025, 9.00 - 17.00 Uhr

Tradition neu entdecken - Palmbüschlbinden

Referent/in: Christine Altmann
Veranstalter: KDFB
Ort: Kösching, Pfarrsaal


Religion - Glaube - Kirche

Vortrag

 | Mittwoch 02.04.2025, 19.15 Uhr

Christenverfolgung Heute - Was hat das mit uns zu tun?

Referent/in: Melanie Eckart
Veranstalter: "Erneuerung im Glauben e.V."
Ort: Großenried, Pfarrheim, Kirchenallee 46
Gebühr: Eintritt frei, Spende erwünscht


Gesundheit und Ernährung

Vortrag

 | Donnerstag 03.04.2025, 19.00 Uhr

Stressbewältigung und Entspannung

Referent/in: Belinda Richter
Veranstalter: KDFB Lippertshofen
Ort: Lippertshofen, Dorftreff, Hofstettener Str. 23


Kunst - Kultur - Geschichte

Vortrag

 | Donnerstag 03.04.2025, 14.30 Uhr

Vorlesen in leichter Sprache

Referent/in: Dipl.-Päd. Katrin Wintergerst
Veranstalter: Vinzenzverein
Ort: Eichstätt, Caritas Pirckheimer-Haus, Schlaggasse 8


Religion - Glaube - Kirche

 | Samstag 05.04.2025, 9.00 - 17.00 Uhr

Ehevorbereitungsseminar

Referent/in: Pfr. Michael Saller
Veranstalter: Pfarrei Pförring
Ort: Pförring, Pfarrheim, Marktplatz 15


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 06.04.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Musisch-kreative Angebote

Kurs

 | Dienstag 08.04.2025, 19.00 - 21.00 Uhr

FreiTanzRaum - bedeutet Raum für alles, was ist - für alle, die gerne tanzen!

FreiTanzRaum bedeutet Raum für alles, was ist - für alle, die gerne tanzen!
Frei Tanzen:
Frei Tanzen - sich bewegen lassen von unterschiedlichster Musik aus dem Moment heraus. Befreit vom Anspruch, schön tanzen zu müssen, und vom Erlernen vor-gegebener Formen. Den eigenen Impulsen folgen ohne "Richtig" oder "Falsch". Sich ausprobieren dürfen in geschütztem Rahmen, in der Begegnung. In spielerischen Fluss kommen, den Bewegungs-Spiel-Raum erweitern!
Jeder ist willkommen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
immer dienstags
Weitere Termine:
29. April und 13. Mai

Referent/in: Monika Pasiziel
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Pfünz, Moierhof, Waltinger Str. 1
Gebühr: Zyklus/3 Einheiten: 40,00 €
Anmeldung: KEB Geschäftsstelle: Tel. 08421 3233;
e-mail: keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Info unter Monika Pasiziel, Tel. 08426 98 86 10


Religion - Glaube - Kirche

Vortrag

 | Dienstag 08.04.2025, 19.00 Uhr

Christenverfolgung Heute - Was hat das mit uns zu tun?

Referent/in: Melanie Eckart
Veranstalter: "Erneuerung im Glauben e.V."
Ort: Ingolstadt-Mailing, Pfarrheim St. Martin, Pfingstrosenstr. 1
Gebühr: Eintritt frei, Spende erwünscht


Gesellschaft, Soziales, Politik, Internationales

Vortrag

 | Mittwoch 09.04.2025, 20.00 Uhr

Erben und Vererben

Referent/in: Notarin Dr. Ursula Philipp
Veranstalter: Krankenpflegeverein Pfarrei Kaldorf
Ort: Kaldorf, Gasthaus Nieberler


Umwelt, Natur, Technik

Vortrag

 | Mittwoch 09.04.2025, 19.00 Uhr

Der Flugfisch in der Wasserleitung: Die Konservat-Lagerstätte Polzberg 1850 bis heute

In den vergangenen 150 Jahren lieferte die spät-triassische Konservat-Lagerstätte Polzberg (bei Lunz am See, Niederösterreich) mehrere tausend herausragende Fossilien, vom Tintenfisch über den Lungenfisch, bis hin zu der rätselhaften Arthropoden-Gruppe der Thylacocephala und den sonst nur selten erhaltenen Borstenwürmern. Mithilfe von historischen Sammlungsobjekten, Tagebuchaufzeichnungen, Lagerungskarten und Inventarbüchern aus der Anfangszeit ihrer Erforschung wird die Geschichte der Lagerstätte Polzberg mit ihrer einzigartig erhaltenen Flora und Fauna neu erzählt.

Referent/in: Petra Lukeneder
Veranstalter: In Zusammenarbeit mit Freunde des Jura Museums
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg, Multimediaraum
Gebühr: Eintritt frei, Gäste willkommen
Anmeldung: nicht erforderlich


Kunst - Kultur - Geschichte

Vortrag

 | Samstag 12.04.2025, 14.00 - 16.30 Uhr

Meine Zeit steht in deinen Händen

Referent/in: Dipl. theol. Andreas Völker
Veranstalter: KDFB
Ort: Eichstätt, Dompfarrheim St. Marien, P.-Philipp-Jeningen-Platz
Anmeldung: erforderlich Tel. 08421 80406


Musisch-kreative Angebote

Aquarell-Malkurs

 | Samstag 12.04.2025, 10.00 - 14.00 Uhr

Gebäude und Landschaften

Weiterer Kurs: 17. Mai

Referent/in: Gabriele Kuschill
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Seminarraum des Bildungswerkes, Pedettistr. 9
Gebühr: 20,00 €
Anmeldung: Tel. 08421 3233; keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Bitte zum Kurs mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellblock (300 g), 2 Wasserbehälter, verschiedene Pinsel, Lappen oder Küchenrolle, Mischpalette


Religion - Glaube - Kirche

Unterwegs auf dem Jakobsweg

 | Samstag 12.04.2025, 9.00 Uhr

Am fränkischen Jakobsweg von Thalmässing nach Altdorf (ca. 17 km)

Von Thalmässing, zunächst vorbei am Judenfriedhof, geht unser Weg steil hinauf durch den Buchenwald, auf die Albhöhe. Hier treffen wir auf die artenreichen Trockenrasen, genießen den Blick vom Albrand hinunter und treffen bald auf das rekonstruierte Keltendorf in Landersdorf. Weiter nach Süden kommend führt uns der Weg entlang des Morsbachs vorbei an der Hainmühle, nach Morsbach, wo wir an der Pfarrkirche St. Walburga das Arma-Christi-Kreuz besichtigen. Weiter durch das Morsbachtal gelangen wir nach Emsing mit der Pfarrkirche St.Martin und einige Kilometer weiter, entlang des Anlautertals nach Altdorf mit der barocken Pfarrkirche St. Nikolaus und dem Blaubrunnen.

Referent/in: Ruth Wallmann
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Thalmässing, Marktplatz
Gebühr: 10,00 Euro pro Person. Rückfahrt wird nach Rücksprache vereinbart. Der Teilnahmebeitrag wird mit der schriftlichen Anmeldebestätigung in Rechnung gestellt.
Anmeldung: Tel. 08421 3233, keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Extraflyer in der Geschäftsstelle erhältlich. (Rucksackverpflegung)


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 13.04.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Religion - Glaube - Kirche

Unterwegs auf dem Jakobsweg

 | Samstag 19.04.2025, 9.00 Uhr

Am fränkischen Jakobsweg von Altdorf nach Eichstätt ( ca. 17 km)

In Altdorf trifft die Route des Jakobswegs auf den Diözesan-Wallfahrerweg mit dem Zeichen des Bischofsstabs, der bis Eichstätt führt. Zunächst wandern wir durch ausgedehnte Waldstücke bergauf, bis der Weg den Limes quert. Weiter durch das schöne Affental führt uns der Weg bergauf und bergab nach Buchenhüll, einem der ältesten Marienwallfahrtsorte der Diözese Eichstätt, und schließlich entlang des ältesten Kreuzwegs der Diözese in die Bischofsstadt Eichstätt.

Referent/in: Ruth Wallmann
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Altdorf am Blaubrunnen
Gebühr: 10,00 Euro pro Person. Rückfahrt wird nach Rücksprache vereinbart. Der Teilnahmebeitrag wird mit der schriftlichen Anmeldebestätigung in Rechnung gestellt.
Anmeldung: Anmeldung: Tel. 08421 3233, keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Extraflyer in der Geschäftsstelle erhältlich. (Rucksackverpflegung)


Umwelt, Natur, Technik

 | Samstag 19.04.2025, 13.30 Uhr

Führungen an Ostern im Jura-Museum Eichstätt

Weitere Führung um 14.30 Uhr.
Beide Führungen werden am Ostersonntag und Ostermontag wiederholt.

Referent/in: Gästeführer/in
Veranstalter: In Zusammenarbeit mit dem Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Willibaldsburg, Jura-Museum
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 20.04.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Lebenshilfe, Persönlichkeitsbildung

"Möge der Wind in Deinem Rücken sein..." - Heilsame Atemübungen für Rücken und Wirbelsäule

 | Mittwoch 23.04.2025, 10.00 - 11.00 Uhr

"Gönn´ Dir eine Atempause"

Mit gezielten Atem- und Bewegungsübungen und meditativen Impulsen erspüren wir die Kraft des Atems und unsere Atemräume. Das ganzheitliche Konzept wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus.

Referent/in: Rosa Meier
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Pfünz, Moierhof, 1. Stock
Gebühr: € 10,00 je Treffen
Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Tel. 08426 677 oder 08421 3233,
keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, kleines Kissen, Getränk


Musisch-kreative Angebote

Aquarellmalkurs

 | Donnerstag 24.04.2025, 15.00 - 19.00 Uhr

Regenschauer und Graupelgewitter

Typisches Aprilwetter - Sonne, dunkler Himmel, Regenbogen, kräftiger Regen- oder Schnee-regenschauer wechseln sich ab, mitunter sind sogar kurze Graupelgewitter dabei. An diese Kombination, vom dramatischen Hintergrund zu den Sonnenstrahlen auf den Krokussen wollen wir in unserer Komposition eingehen.

Referent/in: Helite Tontsch-Schmid
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Seminarraum des Bildungswerkes, Pedettistr. 9
Gebühr: 20,00 €
Anmeldung: Tel. 08421 3233; keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Materialliste: Aquarellfarben, Pinsel verschiedene Größen, Aquarellpapier, Skizzenblock, Wasserbehälter, Küchenpapier, Maskierstift (wenn vorhanden). Material kann auch von der Dozentin bezogen werden.


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 27.04.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Lebenshilfe, Persönlichkeitsbildung

Kurs

 | Dienstag 29.04.2025, 14.00 - 14.30 Uhr

Denkwerkstatt

Referent/in: Ursula Haas
Veranstalter: Krankenpflegeverein Gaimersheim
Ort: Gaimersheim, Caritas Sozialstation Begegnungsstätte, Am Wallgraben 3
Anmeldung: KEB Geschäftsstelle: 08421 3233; keb-ei@altmuehlnet.de


Exkursionen, Studienfahrten

Führungen

 | Donnerstag 01.05.2025 - Sonntag 04.05.2025

Bildungsfahrt in die Steiermark

Veranstalter: KDFB Kösching
Ort: Kösching


Religion - Glaube - Kirche

3 Vorträge

 | Samstag 03.05.2025

Katharina Emmerich - Archäologin Gottes

Referent/in: Msgr. Thomas Schmid
Veranstalter: "Erneuerung im Glauben e.V."
Ort: Ingolstadt-Mailing, Pfarrheim St. Martin, Pfingstrosenstr. 1


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 04.05.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Musisch-kreative Angebote

Acryl-, Aquarellmalkurs, 6 Treffen

 | Montag 05.05.2025, 18.00 Uhr - Montag 23.06.2025, 20.15 Uhr

Fische - Von Realistisch bis Abstrakt

Fische sind die Blumen des Wassers. Mal kunterbunt, mal farblich angepasst, tummeln sie sich in den Tiefen der Gewässer. Faszinierende Farben und Formen, wie auch unterschiedliche Strukturen der Haut machen es wert ,sich mit ihnen näher zu beschäftigen. Dabei arbeiten wir mal realistisch, mal abstrakter. Immer wichtig: Die Komposition.

Referent/in: Bettina Paucksch
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, KEB-Seminarraum, Pedettistr. 9, 1. Stock
Gebühr: 45,00 €
Anmeldung: Tel. (08421) 3233,
E-Mail: keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Material: Borsten- und Synthetikpinsel unterschiedlicher Stärke Leinwände: 40x80 2x 40x402x


Familienbildung

Kurs

 | Mittwoch 07.05.2025, 19.00 Uhr - Mittwoch 04.06.2025, 21.15 Uhr

Kess-erziehen "Abenteuer Pubertät"
Für Mütter und Väter von Jugendlichen im Alter von 11-16 Jahren

5Treffen, Referentinnen: Dr. Birgit Rank, Regina Pintzka

Veranstalter: In Kooperation mit Elternbeirat des Willibald-Gymnasiums Eichstätt
Ort: Eichstätt, Willibald-Gymnasium, Schottenau 16
Gebühr: 60,00 €, Paare 90,00 €
(Ein Elternhandbuch kann für 10,00 € zzgl. Porto erworben werden)
Anmeldung: Kolping-Erwachsenenbildungswerk Eichstätt,
Burgstraße 8, 85072 Eichstätt
Montag 10:00-12:00 Uhr: 08421 / 50-759
ansonsten: Mobil +49-1575-462 26 59
E-Mail: brank@bistum-eichstaett.de
Web: www.kolping-eichstaett.de


Umwelt, Natur, Technik

Vortrag

 | Mittwoch 07.05.2025, 19.00 Uhr

Fränkische Fossilien - bizarre Kreaturen, kuriose Geschichten

Es mag überraschen - aber in Franken wurden Versteinerungen gefunden, die Geschichte geschrieben haben! Mit Augenzwinkern werden diese steinernen Überreste aus 500 Millionen Jahren zum Leben erweckt, gewürzt mit einem gehörigen Schuss Humor und kuriosen Fundgeschichten: So wurde im Frankenwald ein berühmtes Fossil sogar beim Pinkeln entdeckt...

Referent/in: Roland Eichhorn
Veranstalter: In Zusammenarbeit mit Freunde des Jura Museums
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg, Multimediaraum
Gebühr: Eintritt frei, Gäste willkommen
Anmeldung: nicht erforderlich


Musisch-kreative Angebote

Aquarellmalkurs

 | Donnerstag 08.05.2025, 15.00 - 19.00 Uhr

Nachtleben

Die Herausforderung bei einem Nachtbild ist der dunkle Himmel und das Erfassen einer Lichtquelle, also Laternen. Wohin strahlt das Licht der Laterne und wohin wirft es seinen Schatten.

Referent/in: Helite Tontsch-Schmid
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Seminarraum des Bildungswerkes, Pedettistr. 9
Gebühr: 20,00 €
Anmeldung: Tel. 08421 3233; keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Materialliste: Aquarellfarben, Pinsel verschiedene Größen, Aquarellpapier, Skizzenblock, Wasserbehälter, Küchenpapier, Maskierstift (wenn vorhanden). Material kann auch von der Dozentin bezogen werden.


Kunst - Kultur - Geschichte

Ausstellungseröffnung Künstleraufenthalt Eckhard Gehrmann, Friedrichsdorf/Taunus. Einführung Michael Huth, Kronach

 | Freitag 09.05.2025, 19.00 Uhr

Eichstätter Drucke

Referent/in: Li Portenlänger
Veranstalter: In Zusammenarbeit mit der Lithographie-Werkstatt der Stadt Eichstätt
Ort: Eichstätt, Lithographie-Wektstatt, Pfahlstr. 25, Hofseite


Kunst - Kultur - Geschichte

Musikfest Eichstätt - Alte Musik neu entdecken
Konzerteinführung

 | Samstag 10.05.2025, 10.00 Uhr

Eichstätter Hofkomponisten

Die Eichstätter Hofkapelle war eine angesehene Musikerkapelle und neben den zahlreichen Hofkomponisten gab es einige Musiker, die selbst komponierten. Im Fokus steht dabei der Bereich der sogenannten frühklassischen Zeit der Musikgeschichte. Das Musikfest Eichstätt lässt das musikalische Kulturgut der Stadt wieder aufleben und bekannt werden. Die Musikwissenschaftlerin Christine Vogel gibt in Zusammenarbeit mit der Katholischen Universität Eichstätt eine Einführung in das vielfältige Schaffen der Eichstätter Hofkapelle und die Handschriftensammlung der Eichstätter Hofgartenbibliothek.

Referent/in: Christine Vogel
Veranstalter: Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt und Alte Musik Eichstätt
Ort: Eichstätt, Holzersaal der Sommerresidenz


Kunst - Kultur - Geschichte

Musikfest Eichstätt - Alte Musik neu entdecken
Konzerteinführung

 | Samstag 10.05.2025, 18.30 Uhr

Mendelssohn Streichoktett - 1825

Die Akademie für Alte Musik Berlin gibt beim Musikfest Eichstätt einen "Berliner Abend". Im Mittelpunkt steht das 1825 - also vor genau 200 Jahren - komponierte Oktett von Felix Mendelssohn Bartholdy, das die Genialität des 16-jährigen Jungkomponisten in vollem Maße unter Beweis stellt. Was macht die Besonderheit dieses Klangrausches aus? Welche Musizierpraxis wurde vor 200 Jahren ausgeübt und was hat die historische Aufführungspraxis mit solch einem frühromantischen Werk zu tun? Die BR-Moderatorin Stefanie Bilmayer-Frank tritt bei der Konzerteinführung ins Gespräch mit Bernhard Forck, dem langjährigen Konzertmeister der Akademie für Alte Musik Berlin.

Veranstalter: Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt und Alte Musik Eichstätt
Ort: Eichstätt, Spiegelsaal der Residenz


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 11.05.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Donnerstag 15.05.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Musisch-kreative Angebote

Aquarell-Malkurs

 | Samstag 17.05.2025, 10.00 - 14.00 Uhr

Gebäude und Landschaften

Referent/in: Gabriele Kuschill
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Seminarraum des Bildungswerkes, Pedettistr. 9
Gebühr: 20,00 €
Anmeldung: Tel. 08421 3233; keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Bitte zum Kurs mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellblock (300 g), 2 Wasserbehälter, verschiedene Pinsel, Lappen oder Küchenrolle, Mischpalette


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 18.05.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Kunst - Kultur - Geschichte

Kennenlernen neuer und alter Maien- und Marienlieder

 | Donnerstag 22.05.2025, 17.00 Uhr

Der Mai ist gekommen..

Referent/in: Rita Pesold
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, KEB-Seminarraum, Pedettistr. 9, 1. Stock
Gebühr: 3,00 Euro


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 25.05.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Musisch-kreative Angebote

Kurs

 | Dienstag 27.05.2025, 19.00 - 21.00 Uhr

Frei Tanz Klassik

Eine tanzende Entdeckungsreise durch unterschiedliche Kompositionen, Stilrichtungen und instrumentale Besetzungen. Klassische Musik nicht nur stillsitzend im Konzertsaal hören, sondern sich erlauben, frei dazu zu tanzen, zu improvisieren. Eintauchen in die Musik mit Leib und Seele

Referent/in: Monika Pasiziel
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Pfünz, Moierhof, Waltinger Str. 1
Gebühr: 13,00 €
Anmeldung: KEB Geschäftsstelle: Tel. 08421 3233;
e-mail: keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Info unter Monika Pasiziel, Tel. 08426 98 86 10


Lebenshilfe, Persönlichkeitsbildung

Unsere Sinne erfahren mit einfachen Atem- und Entspannungsübungen

 | Mittwoch 28.05.2025, 10.00 - 11.00 Uhr

"Gönn´ Dir eine Atempause"

Mit gezielten Atem- und Bewegungsübungen und meditativen Impulsen erspüren wir die Kraft des Atems und unsere Atemräume. Das ganzheitliche Konzept wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus.

Referent/in: Rosa Meier
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Pfünz, Moierhof, 1. Stock
Gebühr: € 10,00 je Treffen
Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Tel. 08426 677 oder 08421 3233,
keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, kleines Kissen, Getränk


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 01.06.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Religion - Glaube - Kirche

Biblische Impulse zum Thema Frauen und Amt

 | Montag 02.06.2025, 19.30 Uhr

Kirche - auch Frauen haben das Wort?!

Was sollen Frauen in der Kirche zu sagen haben? Das Neue Testament zeigt: Nicht die Beteiligung von Frauen an allen Ämtern und Funktionen ist begründungspflichtig, sondern ihr Ausschluss. Denn das Neue Testament zeigt Frauen als Jüngerinnen Jesu, als Apostelinnen, Diakoninnen und Gemeindeleiterinnen. Es zeigt aber auch heftige Konflikte und Tendenzen, Frauen aus solchen Funktionen wieder zu verdrängen. Da stellt sich die Frage, wer sich heute auf welche Texte stützt, um damit Frauen auszuschließen - oder aber einzuschließen. Die Bibel ermutigt dazu, gegen den Traditionsverlust in den Kirchen die Frage der Ämter von Frauen mutiger und mit mehr Phantasie anzugehen.

Referent/in: Prof. Dr. Sabine Bieberstein
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Wirtshaus "Zum Gutmann", Am Graben 36


Umwelt, Natur, Technik

Vortrag

 | Mittwoch 04.06.2025, 19.00 Uhr

Jurassic World Franken - eine Reise in die Welt des Unteren Jura vor 180 Mio. Jahren

Das Zeitalter des Jura hat weit mehr zu bieten als nur Dinosaurier. Besonders der Untere Jura ist geprägt durch globale tektonische Prozesse, Meilensteine der Evolution und einen drastischen Klima-Umschwung. Dieser Vortrag entführt in eine Welt voller Umbrüche und spannender Geschichten - herausgelesen aus den Ablagerungen dieser Zeit.

Referent/in: Anna Merkel
Veranstalter: In Zusammenarbeit mit Freunde des Jura Museums
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg, Multimediaraum
Gebühr: Eintritt frei, Gäste willkommen
Anmeldung: nicht erforderlich


Umwelt, Natur, Technik

 | Samstag 07.06.2025, 13.30 - 14.30 Uhr

Führungen an Pfingsten im Jura-Museum Eichstätt

Weitere Führung um 14.30 Uhr.
Beide Führungen werden am Pfingstsonntag und Pfingstmontag wiederholt.

Referent/in: Gästeführer/in
Veranstalter: In Zusammenarbeit mit dem Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Willibaldsburg, Jura-Museum
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Kunst - Kultur - Geschichte

Bildungsfahrt

 | Mittwoch 11.06.2025, 9.00 Uhr

Fahrt nach Regensburg - Haus der Bayerischen Geschichte

Referent/in: Karin Schlecht
Veranstalter: Pfarrei Kösching Seniorenkreis
Ort: Kösching, Feuerwehrhaus


Kunst - Kultur - Geschichte

Kennenlernen neuer und alter Sommerlieder

 | Donnerstag 12.06.2025, 17.00 Uhr

Aus grauer Stätte Mauern...

Referent/in: Rita Pesold
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, KEB-Seminarraum, Pedettistr. 9, 1. Stock
Gebühr: 3,00 Euro


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 15.06.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Musisch-kreative Angebote

Kurs

 | Dienstag 17.06.2025, 19.00 - 21.00 Uhr

FreiTanzRaum - bedeutet Raum für alles, was ist - für alle, die gerne tanzen!

FreiTanzRaum bedeutet Raum für alles, was ist - für alle, die gerne tanzen!
Frei Tanzen:
Frei Tanzen - sich bewegen lassen von unterschiedlichster Musik aus dem Moment heraus. Befreit vom Anspruch, schön tanzen zu müssen, und vom Erlernen vor-gegebener Formen. Den eigenen Impulsen folgen ohne "Richtig" oder "Falsch". Sich ausprobieren dürfen in geschütztem Rahmen, in der Begegnung. In spielerischen Fluss kommen, den Bewegungs-Spiel-Raum erweitern!
Jeder ist willkommen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
immer dienstags
Weitere Termine:
1. Juli und 15. Juli

Referent/in: Monika Pasiziel
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Pfünz, Moierhof, Waltinger Str. 1
Gebühr: Zyklus/3 Einheiten: 40,00 €
Anmeldung: KEB Geschäftsstelle: Tel. 08421 3233;
e-mail: keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Info unter Monika Pasiziel, Tel. 08426 98 86 10


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 22.06.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Lebenshilfe, Persönlichkeitsbildung

"Geh´aus mein Herz und suche Freud..." - Atemübungen für unser Wohlbefinden

 | Mittwoch 25.06.2025, 10.00 - 11.00 Uhr

"Gönn´ Dir eine Atempause"

Mit gezielten Atem- und Bewegungsübungen und meditativen Impulsen erspüren wir die Kraft des Atems und unsere Atemräume. Das ganzheitliche Konzept wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus.

Referent/in: Rosa Meier
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Pfünz, Moierhof, 1. Stock
Gebühr: € 10,00 je Treffen
Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Tel. 08426 677 oder 08421 3233,
keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, kleines Kissen, Getränk


Musisch-kreative Angebote

Aquarellmalkurs

 | Donnerstag 26.06.2025, 15.00 - 19.00 Uhr

Menschen leicht gemalt

Figuren in einem Bild geben dem Ganzen einen anderen Charakter. Nachdem wir H - Männchen, M+W Männchen, UWO - Männchen geübt haben, werden wir die unterschiedlich dargestellten Personen in ein Bild setzen.

Referent/in: Helite Tontsch-Schmid
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Seminarraum des Bildungswerkes, Pedettistr. 9
Gebühr: 20,00 €
Anmeldung: Tel. 08421 3233; keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Materialliste: Aquarellfarben, Pinsel verschiedene Größen, Aquarellpapier, Skizzenblock, Wasserbehälter, Küchenpapier, Maskierstift (wenn vorhanden). Material kann auch von der Dozentin bezogen werden.


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 29.06.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Religion - Glaube - Kirche

Kurs

 | Montag 30.06.2025 - Donnerstag 03.07.2025

Habt Glauben!

Referent/in: Pfarrer Albert Frank
Veranstalter: "Erneuerung im Glauben e.V."
Ort: Neumarkt, Kloster St. Josef


Umwelt, Natur, Technik

Vortrag

 | Mittwoch 02.07.2025, 19.00 Uhr

Pleistozäne Fledermäuse im Altai-Gebirge zur Zeit der frühen Menschen

Die multidisziplinäre Erforschung der Denisova-Höhle im Nordwest-Altai, Sibirien, beleuchtet zuvor unbekannte Verwandte der Neandertaler, die Denisova-Menschen. Diese teilten sich ihren Unterschlupf mit Höhlenhyänen, Höhlenbären und Fledermäusen. Die fossilen Überreste von Fledermäusen aus den pleistozänen Schichten der Denisova-Höhle wurden eingehend untersucht. Analysen ihrer Populationsdynamik sowie der gesamten Säugetier-Vielfalt ermöglichen, die Nutzung des Höhlenkarstes durch die Urmenschen im jahreszeitlichen Verlauf zu rekonstruieren.

Referent/in: Valentina Rosina
Veranstalter: In Zusammenarbeit mit Freunde des Jura Museums
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg, Multimediaraum
Gebühr: Eintritt frei, Gäste willkommen
Anmeldung: nicht erforderlich


Kunst - Kultur - Geschichte

Ausstellungseröffnung - Gedanken zur Arbeit von Angelo Evelyn. Bernd Lefeld, Paris, Langjähriger Freund und Wegbegleiter sprchtvon Angelos´s künstlerischen Anliegen

 | Freitag 04.07.2025, 19.00 Uhr

Angelo was here

Referent/in: Li Portenlänger
Veranstalter: In Zusammenarbeit mit der Lithographie-Werkstatt der Stadt Eichstätt
Ort: Eichstätt, Lithographie-Wektstatt, Pfahlstr. 25, Hofseite


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 06.07.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Musisch-kreative Angebote

Acryl/Aquarell-Malkurs

 | Samstag 12.07.2025, 10.00 - 14.00 Uhr

Farbenrausch

Referent/in: Gabriele Kuschill
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Seminarraum des Bildungswerkes, Pedettistr. 9
Gebühr: 20,00 €
Anmeldung: Tel. 08421 3233; keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Materialliste: Acryl- oder Aquarellfarben, Leinwand oder Block, Pinsel, Wasserbehälter, Lappen, Mischpalette. Wer mit Gold sein Bild veredeln möchte, kann Anlegemilch und Goldauflage bei mir bekommen.


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 13.07.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Musisch-kreative Angebote

Aquarellmalkurs

 | Donnerstag 17.07.2025, 15.00 - 19.00 Uhr

Wie Gischt die Welle?

"Gischt" beschreibt eine Mischung aus Luft und Wasser, die entsteht, wenn eine Welle bricht und dabei das Wasser in die Luft schleudert. Das Ergebnis ist eine Wolke aus Wasser- tröpfchen, die von starkem Wind getragen wird und oft sehr weit von der Welle entfernt sichtbar ist. Die Gischt wird mit weißen Farbakzenten dargestellt und zusammen mit den Wellen bringt sie Dynamik ins Bild.

Referent/in: Helite Tontsch-Schmid
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Seminarraum des Bildungswerkes, Pedettistr. 9
Gebühr: 20,00 €
Anmeldung: Tel. 08421 3233; keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Materialliste: Aquarellfarben, Pinsel verschiedene Größen, Aquarellpapier, Skizzenblock, Wasserbehälter, Küchenpapier, Maskierstift (wenn vorhanden). Material kann auch von der Dozentin bezogen werden.


Lebenshilfe, Persönlichkeitsbildung

Vortrag

 | Donnerstag 17.07.2025, 14.30 Uhr

Tanzen 60 plus

Referent/in: Ute Eiter
Veranstalter: Vinzenzverein
Ort: Eichstätt, Caritas Pirckheimer-Haus, Schlaggasse 8


Religion - Glaube - Kirche

2 Vorträge

 | Samstag 19.07.2025, 9.30 Uhr

Die Barmherzigkeit Jesu nach Sr. Faustyna

Referent/in: Pfr. Dr. Stephan Sproll
Veranstalter: "Erneuerung im Glauben e.V."
Ort: Wettstetten, Pfarrheim, Rackertshofener Str. 11


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 20.07.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Lebenshilfe, Persönlichkeitsbildung

Schwerpunkt Kopf - Einfache Atem- und Entspannungsübungen

 | Mittwoch 23.07.2025, 10.00 - 11.00 Uhr

"Gönn´ Dir eine Atempause"

Mit gezielten Atem- und Bewegungsübungen und meditativen Impulsen erspüren wir die Kraft des Atems und unsere Atemräume. Das ganzheitliche Konzept wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus.

Referent/in: Rosa Meier
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Pfünz, Moierhof, 1. Stock
Gebühr: € 10,00 je Treffen
Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Tel. 08426 677 oder 08421 3233,
keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, kleines Kissen, Getränk


Kunst - Kultur - Geschichte

Kennenlernen neuer und alter Sommerlieder

 | Donnerstag 24.07.2025, 17.00 Uhr

Pack´die Badehose ein....

Referent/in: Rita Pesold
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, KEB-Seminarraum, Pedettistr. 9, 1. Stock
Gebühr: 3,00 Euro


Kunst - Kultur - Geschichte

Kulturexkursion mit der Bahn

 | Freitag 25.07.2025

München, Tierpark Hellabrunn

Das zeichnerische Erfassen von Tieren ist bei lebendigen Tieren besonders spannend. Man kann sie nicht dazu bewegen, still zu sitzen und muss deshalb schnell versuchen sie zu erfassen. Dies ermöglicht, sich auf die Grundformen der Tiere beschränken zu müssen und nur Einzelnes genauer zeichnen zu können. Auch Bewegungsstudien können so erstellt werden. Ein spontaneres Zeichnen wird somit eingeübt und der Reiz einer flüchtigen Skizze erkannt.

Referent/in: Bettina Paucksch
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Eichstätt, Bahnhof Eichstätt Stadt
Anmeldung: Anmeldung erforderlich (08421) 3233, keb-ei@altmuehlnet.de


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 27.07.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Musisch-kreative Angebote

Kurs

 | Dienstag 29.07.2025, 19.00 - 21.00 Uhr

FreiTanzRaum - bedeutet Raum für alles, was ist - für alle, die gerne tanzen!

FreiTanzRaum bedeutet Raum für alles, was ist - für alle, die gerne tanzen!
Frei Tanzen:
Frei Tanzen - sich bewegen lassen von unterschiedlichster Musik aus dem Moment heraus. Befreit vom Anspruch, schön tanzen zu müssen, und vom Erlernen vor-gegebener Formen. Den eigenen Impulsen folgen ohne "Richtig" oder "Falsch". Sich ausprobieren dürfen in geschütztem Rahmen, in der Begegnung. In spielerischen Fluss kommen, den Bewegungs-Spiel-Raum erweitern!
Jeder ist willkommen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
immer dienstags
Weitere Termine:
5. und 12. August

Referent/in: Monika Pasiziel
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Pfünz, Moierhof, Waltinger Str. 1
Gebühr: Zyklus/3 Einheiten: 40,00 €
Anmeldung: KEB Geschäftsstelle: Tel. 08421 3233;
e-mail: keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Info unter Monika Pasiziel, Tel. 08426 98 86 10


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 03.08.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 10.08.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Musisch-kreative Angebote

Kurs

 | Donnerstag 14.08.2025, 14.00 Uhr

Tradition neu entdecken: Kräuterbüschel binden

Referent/in: Theresia Biber
Veranstalter: KDFB
Ort: Wellheim, Pfarrheim St. Andreas, Jugendraum


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 17.08.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 24.08.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Umwelt, Natur, Technik

Öffentliche Sonntagsführung

 | Sonntag 31.08.2025, 14.00 - 15.00 Uhr

Zeitreise ins Jurameer

Veranstalter: Jura-Museum Eichstätt
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Gebühr: Die Führung ist kostenfrei; gültige Eintrittskarte erforderlich.


Umwelt, Natur, Technik

Vortrag

 | Mittwoch 24.09.2025, 19.00 Uhr

Galapagos und das Herz Bayerns

Die Arbeit eines Museums, insbesondere der wissenschaftlichen Leitung, beinhaltet neben den Ausstellungen auch Forschung und Sammlungspflege. Besonders wichtig ist aber auch die Vernetzung. Das Jura-Museum und die gesamte Region profitieren davon. 2025 gab es ein Netzwerktreffen mit dem Thema Geowissenschaftliche Kommunikation auf Galapagos, einem ebenso denkwürdigen Ziel für die Erforschung der Erdgeschichte wie das

Referent/in: PD Dr. Christina Ifrim
Veranstalter: In Zusammenarbeit mit Freunde des Jura Museums
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg, Multimediaraum
Gebühr: Eintritt frei, Gäste willkommen
Anmeldung: nicht erforderlich


Umwelt, Natur, Technik

Vortrag

 | Mittwoch 15.10.2025, 19.00 Uhr

Hochalpine Landschaft im Wandel. Mit historischen Photos, Laserscannern und digitalen Karten auf der Spur großer Veränderungen von 1850 bis heute

Wie schnell schmelzen die Gletscher? Welche Folgen hat ihr Verschwinden? Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe untersucht Klima- und Landschaftsveränderungen in den Zentralalpen etwa seit 1850. Neben direkten Messdaten werden dafür historische Karten und Fotos ausgewertet, aus jüngerer Zeit auch Luftbilder, Laserscans oder Satellitendaten. Auf diese Weise können Modelle berechnet werden, die konkrete Folgen des Klimawandels wie etwa Schmelzwasserabfluss oder Hangrutschungen abschätzbar machen.

Referent/in: tOBIAS Heckmann
Veranstalter: In Zusammenarbeit mit Freunde des Jura Museums
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg, Multimediaraum
Gebühr: Eintritt frei, Gäste willkommen
Anmeldung: nicht erforderlich


Lebenshilfe, Persönlichkeitsbildung

Kurs

 | Samstag 25.10.2025, 9.15 - 16.00 Uhr

"Gönn´ Dir eine Atempause" - Atemtag

Mit gezielten Atem- und Bewegungsübungen und meditativen Impulsen erspüren wir die Kraft des Atems und unsere Atemräume. Das ganzheitliche Konzept wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus.

Referent/in: Rosa Meier
Veranstalter: KEB Landkreis Eichstätt
Ort: Pfünz, Schloss Pfünz, Waltinger Str. 3
Gebühr: 45,00 € plus 15,00 € Verpflegung
Anmeldung: Anmeldung bis 20. Oktober erforderlich, Tel. 08426 677 oder 08421 3233,
keb-ei@altmuehlnet.de
Hinweis: Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, kleines Kissen, Getränk


Umwelt, Natur, Technik

Vortrag

 | Mittwoch 12.11.2025, 19.00 Uhr

Mammuts – Ikonen der Eiszeit

Mammuts gehören wohl zu den bekanntesten ausgestorbenen Tieren. Das klassische Wollmammut ist ein regelrechtes Klischee der letzten Eiszeit. Es ist nur ein relativ kleiner Vertreter einer breiten Vielfalt dieser Elefanten-Linie, die vor 10.000 Jahren ausstarb. Zahlreiche Mammut-Fossilien sind über ganz Deutschland verteilt. Daneben kennen wir tiefgefrorene Kadaver aus dem Dauerfrostboden Sibiriens sowie detaillierte Höhlen-Zeichnungen. Das macht sie zu den am besten erforschten prähistorischen Tieren - Zeit für einen kurzweiligen Überblick zur Lebensweise und Naturgeschichte der Mammuts!

Referent/in: Jan Fischer
Veranstalter: In Zusammenarbeit mit Freunde des Jura Museums
Ort: Eichstätt, Jura-Museum auf der Willibaldsburg, Multimediaraum
Gebühr: Eintritt frei, Gäste willkommen
Anmeldung: nicht erforderlich